Thema: Entwicklungsschritt
10 ultimative Erziehungstipps für die Trotzphase
Die Trotzphase ist eine Anstrengende Zeit für alle Eltern. Nicht nur die Nerven, sondern auch die Erziehung, wird während dieser Phase mächtig auf den Kopf gestellt. Unsere 10 Erziehungstipps helfen die Trotzphase ohne schwere Blessuren zu überstehen.
Ein neuer Blick auf die Welt: Babys lernen das Sitzen
Wenn ein Baby das Sitzen lernt, ist das ein enorm großer Meilenstein in der Entwicklung und ermöglicht ganz neue Perspektiven in der Wahrnehmung der eigenen Umwelt. Das Sitzen ermöglicht neue Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Der richtige Zeitpunkt um...
Der spannende Weg zur Selbstständigkeit eines Kindes
Im zweiten Lebensjahr kommt der Moment, ab dem Kinder immer mehr Dinge alleine ausprobieren und machen möchten. Jeder zweite Satz lautet dann: «Ich kann das schon alleine!». Kinder durchlaufen mehrere Entwicklungsschritte auf ihrem Weg...
Das Vorsingen fördert die Entwicklung von Babys
Einem Baby Lieder vorzusingen, beruhigt es nicht nur und macht es fröhlich - es fördert seine Entwicklung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Lest hier wie und warum Babys von Musik profitieren:
Vorsingen...
So lernen Babys das Laufen: Schritt für Schritt in die Welt hinaus
Das Laufen zu lernen, ist für Babys (und für die Baby-Eltern) ein enormer Entwicklungsschritt. Schritt für Schritt tappst ein Baby nun in seine neue Welt hinaus - in die Welt der Unabhängigkeit! Gerade noch steht das...
So lernen Babys zu greifen: das Leben fest im Griff
Bis aus dem Greifreflex eines Säuglings ein gezieltes Greifen wird, müssen einige Entwicklungsschritte durchlaufen sein. Wie sich das Greifen entwickelt und was Babys dafür lernen müssen, erfahrt ihr hier. Mit dem aktiven Greifen beginnt ein...
Teilen – Warum Kleinkinder nicht teilen wollen
Ob die Puppe, die Schaufel im Sandkasten, oder die geliebten Bonbons - Kleinkinder teilen nicht gerne. Sollen Kinder ihre Sachen mit anderen teilen, fließen nicht selten Tränen. Warum Kinder nicht gerne teilen und wie...
Die Fremdelphase – Angst vor Unbekannten
Von einem auf den anderen Tag reagiert euer Kind auf fremde Menschen mit lautem schreien, und dreht sich verängstigt weg, sobald sie näher kommen. Die Fremdelphase hat begonnen. Doch kein Grund zur Sorge: diese...
Die motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr
Ein kleiner Mensch durchläuft in seinem ersten Lebensjahr einen Wandel wie niemals wieder. Kann ein Säugling erst einmal nur liegen, entwickeln sich seine Möglichkeiten die Welt zu entdecken, rasant....