Die Trotzphase – anstrengend aber wichtig
Die Autonomiephase, meist Trotzphase genannt, ist eine anstrengende Zeit für alle Eltern. Nicht nur die Nerven, sondern auch die Erziehung, wird während dieser Phase mächtig auf den Kopf gestellt. Unsere 10 Erziehungstipps helfen euch die Trotzphase zu überstehen.
Typisches Szenario in der Trotzphase
Mutter und Kind sind einkaufen. Plötzlich wirft sich das „liebe“ Kleine auf den Boden, brüllt, schreit und strampelt mit den Beinen. Spätestens jetzt wissen Eltern – die Trotzphase hat begonnen.
Die nächsten Wochen und Monate stehen im Zeichen von bockigen kleinen Kindern, die mit aller Macht ihren Willen durchsetzen wollen. Nun sind die Nerven der Eltern gefragt. Denn wenn ein Kind jetzt eines braucht, dann ist es Verständnis und einen liebevollen Umgang. Manchmal hilft es Eltern, die Trotzphase zu überstehen, wenn sie sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es sich hierbei wirklich nur um eine Phase handelt. Letztendlich ist die Trotzphase ein wichtiger Entwicklungsschritt, zu einer eigenständigen Persönlichkeit, der von jedem Kind durchlaufen werden muss.
Klicke WEITER für unsere 10 Tipps!