Kinder buhlen scheinbar pausenlos um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Da kommt es nicht selten vor, dass man in einer Stunde mindestens 20 Mal «MAMAAA» hört. Was Eltern manchmal zur WeiĂŸglut bringt, ist fĂ¼r Kinder ein angeborenes Verhalten, dass ihnen die Evolution als Ăœberlebensinstinkt, als sogenannten Liebesspeicher mit in die Wiege gelegt hat. Klingt auf den ersten Blick ein wenig nach abstraktem theoretischen Wissenschaftskram, hat aber einen sehr handfesten Hintergrund. Erfahrt hier alles wichtige zum Liebesspeicher von Kindern.
Inhalt
Der Liebesspeicher – ein BedĂ¼rfnis fĂ¼r jedes Kind
Kinder haben ein wirklich groĂŸes BedĂ¼rfnis nach der Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Die Liebe, Geborgenheit, und die völlige Zuwendung ihrer Eltern, ist ihnen besonders wichtig. Und um diese zu erhalten, kennen sie (manchmal) gefĂ¼hlt kaum Grenzen. Ständig wird dafĂ¼r gesorgt, dass die völlige Aufmerksamkeit nur auf sie gerichtet ist. Mama hier, Papa da. Kinder brauchen die Bestätigung, dass ihre Eltern immer fĂ¼r sie da sind.
Aufmerksamkeit schenken – jedes Kind ist anders
Es gibt verschiedenste Arten, um einem Kind Aufmerksamkeit zu schenken. Jeder hat jedoch eine bevorzugte Form des Aufnehmens und Schenkens von Aufmerksamkeit. Das betrifft sowohl die Erwachsenen, als auch die Kinder. In der Regel findet dort jedes Töpfchen seinen Deckel. Soll heiĂŸen, wenn die Mama gerne kuschelt, kuschelt sie das Kind, das ebenso gerne Aufmerksamkeit durch Nähe erhält. Wiederrum der Vater, der am liebsten stundenlang Dinge erklärt, schenkt seine Aufmerksamkeit dem neugierigen (und 1000 Fragen-habenden) Kind. So erhält jedes Kind, die an seine BedĂ¼rfnisse angepasste Aufmerksamkeit.
Der Drang nach mehr Aufmerksamkeit
An manchen Tagen zeigt sich in Familien folgendes Bild: Paul und Merle sind gerade ins Bett gebracht worden, Mama und Papa fallen aufs Sofa und stöhnen, “Mensch, brauchte Paul heute viel Aufmerksamkeit!”
Solche Tage kennen tatsächlich alle Eltern. Tage an denen die Kinder unersättlich nach Aufmerksamkeit suchen. Der Grund dafĂ¼r kann in der “falschen” Art der Aufmerksamkeit liegen, die das Kind am jeweiligen Tag erhalten hat. Oft liegt das an einer missverstandenen Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Gerade wenn der Alltag vielleicht besonders stressig oder chaotisch war, schenkt man den Kindern nur kurze Momente seiner Aufmerksamkeit. Wenn dann statt einer dicken Umarmung, welche sich das Kind fĂ¼r sein gerade geschaffenes Kunstwerk erhofft, “nur” ein «Hast du gut gemacht!» kommt, fĂ¼llt sich der Aufmerksamkeits-Speicher nur minimal. Die Konsequenz daraus: Das Kind sucht unaufhaltsam weiter nach der richten Art von Aufmerksamkeit, um seinen Liebesspeicher zu fĂ¼llen.
Aufmerksamkeit schenken – wie Eltern den Liebesakku ihrer Kinder aufladen können
Der einfachste Weg, um seinen Kindern die Aufmerksamkeit zu schenken, nach der sie sich sehnen, ist die aktive Kommunikation. Klingt so leicht, doch im turbulenten Familienalltag nicht immer (mal eben so) umzusetzen. Wie also gelingt es trotzdem, den Kindern genĂ¼gend Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken?
- Feste Rituale mit der Aufmerksamkeit, die das Kind sich wĂ¼nscht
- Mama-Kind / Papa-Kind Exklusiv-Zeit
- Gemeinsames Erleben von Hobbys
- Alltagsroutinen, die den Liebesakku fĂ¼llen. Z.b. die Umarmung zum Abschied, oder der Spaziergang vor dem Abendessen.
GlĂ¼ckliche Kinder: Ein gefĂ¼llter Speicher voller Liebe
Wie ihr seht, gibt es viele Arten, einem Kind Aufmerksamkeit zu schenken. Jede ist auf ihre Weise effektiv. Aber fĂ¼r jedes einzelne Kind ist eben die EINE am effektivsten, um ihren Liebesspeicher zu fĂ¼llen. Wenn ihr bei eurem Kind die eine oder andere Art entdecken könnt, womit sich der Liebesspeicher am schnellsten fĂ¼llen lässt, dann wendet diese doch beim nächsten Mal an, um es effektiv glĂ¼cklich zu machen. Meist reichen bereits ein paar Minuten ungeteilter Aufmerksamkeit, um den Speicher ein gutes StĂ¼ck zu fĂ¼llen.
Im Video: Mutter fĂ¼llt Liebesspeicher mit Gesang!
Damit Kinder sich vollkommen geliebt fĂ¼hlen und glĂ¼cklich sind, sollte ihr Liebesspeicher bestmöglich gefĂ¼llt sein. Ein gut gefĂ¼llter Liebesspeicher erleichtert euch und euren Kindern den Alltag. Wird jedoch die “falsche” Art der Aufmerksamkeit geschenkt, fĂ¼llt sich zwar der Speicher ein kleines StĂ¼ck, erreicht aber schnell wieder ein kritisches Level. Kinder wirken dann unzufrieden, fordern erneut Aufmerksamkeit ein, und es entsteht ein Teufelskreis fĂ¼r alle Beteiligten. Ist der Arbeitsspeicher fĂ¼r die Liebe jedoch gut gefĂ¼llt, kann er auch eine längere Durststrecke Ă¼berstehen.