Hier finden sich die monatlichen Termine der Kindergeld Auszahlung. Darüber hinaus findet ihr noch die Auszahlungstermine für den Kinderzuschlag. Unsere Tabellen sind in Kindergeld-Endziffer, Auszahlungsdatum der Familienkassen, und dem spätesten Geldeingangsdatum aufgeteilt. Die Endziffer entspricht der jeweils letzten Ziffer der Kindergeldnummer. Anhand dieser Endziffer kann man in den Tabellen einsehen, an welchem Tag die Überweisung für das Kindergeld und den Kinderzuschlag auf das Konto des jeweils Berechtigten getätigt wird.

Die Familienkassen sind für Fragen zur Auszahlung unter der bundesweiten Rufnummer 0800 / 4 5555 33 (gebührenfrei) erreichbar. Allgemeine Fragen werden unter der Rufnummer 0800 / 4 5555 30 beantwortet. Aus dem Ausland erreicht man die Familienkasse unter der Rufnummer +49 911 120 310 10.

Neben den monatlichen Tabellen der Kindergeld Auszahlung 2023, findet ihr unterhalb noch ein paar grundsätzliche Fragen und Antworten, auf dem Weg zum Kindergeld. Steht es jedem zu? Wie und wo beantrag man das Kindergeld? Was ist eigentlich der Kinderzuschlag?

Einführung zum Hören • 1 Minute

Die Kindergeld Auszahlungstermine

1. Quartal 2023

Januar 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
004.01.202305.01.2023
105.01.202306.01.2023
211.01.202312.01.2023
312.01.202313.01.2023
413.01.202316.01.2023
516.01.202317.01.2023
617.01.202318.01.2023
718.01.202319.01.2023
820.01.202323.01.2023
923.01.202324.01.2023

Februar 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
003.02.202306.02.2023
108.02.202309.02.2023
209.02.202310.02.2023
310.02.202313.02.2023
413.02.202314.02.2023
514.02.202315.02.2023
615.02.202316.02.2023
716.02.202317.02.2023
817.02.202320.02.2023
921.02.202322.02.2023

März 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
003.03.202306.03.2023
106.03.202307.03.2023
207.03.202308.03.2023
308.03.202309.03.2023
410.03.202313.03.2023
513.03.202314.03.2023
614.03.202315.03.2023
715.03.202316.03.2023
817.03.202320.03.2023
920.03.202321.03.2023

2. Quartal 2023

April 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.04.202306.04.2023
106.04.202311.04.2023
212.04.202313.04.2023
313.04.202314.04.2023
414.04.202317.04.2023
517.04.202318.04.2023
618.04.202319.04.2023
720.04.202321.04.2023
821.04.202324.04.2023
924.04.202325.04.2023

Mai 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
004.05.202305.05.2023
105.05.202308.05.2023
209.05.202310.05.2023
310.05.202311.05.2023
411.05.202312.05.2023
512.05.202315.05.2023
615.05.202316.05.2023
716.05.202317.05.2023
817.05.202318.05.2023
922.05.202323.05.2023

Juni 2023

EndzifferKindergeld Auszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.06.202306.06.2023
106.06.202307.06.2023
207.06.202308.06.2023
312.06.202313.06.2023
413.06.202314.06.2023
514.06.202315.06.2023
615.06.202316.06.2023
716.06.202319.06.2023
820.06.202321.06.2023
922.06.202323.06.2023

3. Quartal 2023

Juli 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.07.202306.07.2023
106.07.202307.07.2023
207.07.202310.07.2023
310.07.202311.07.2023
411.07.202312.07.2023
512.07.202313.07.2023
613.07.202314.07.2023
717.07.202318.07.2023
818.07.202319.07.2023
919.07.202320.07.2023

August 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
003.08.202304.08.2023
104.08.202307.08.2023
207.08.202308.08.2023
310.08.202311.08.2023
411.08.202314.08.2023
514.08.202315.08.2023
615.08.202316.08.2023
717.08.202318.08.2023
818.08.202321.08.2023
921.08.202322.08.2023

September 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.09.202306.09.2023
107.09.202308.09.2023
208.09.202311.09.2023
311.09.202312.09.2023
412.09.202313.09.2023
513.09.202314.09.2023
614.09.202315.09.2023
718.09.202319.09.2023
819.09.202320.09.2023
921.09.202322.09.2023

4. Quartal 2023

Oktober 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.10.202306.10.2023
106.10.202309.10.2023
209.10.202310.10.2023
311.10.202312.10.2023
412.10.202313.10.2023
513.10.202316.10.2023
617.10.202318.10.2023
718.10.202319.10.2023
819.10.202320.10.2023
920.10.202323.10.2023

November 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
006.11.202307.11.2023
107.11.202308.11.2023
208.11.202309.11.2023
309.11.202310.11.2023
410.11.202313.11.2023
513.11.202314.11.2023
614.11.202315.11.2023
716.11.202317.11.2023
817.11.202320.11.2023
920.11.202321.11.2023

Dezember 2023

EndzifferKindergeldauszahlung
durch Familienkasse
Spätester Zahlungseingang
auf dem Konto
005.12.202306.12.2023
106.12.202307.12.2023
207.12.202308.12.2023
308.12.202311.12.2023
411.12.202312.12.2023
512.12.202313.12.2023
613.12.202314.12.2023
714.12.202315.12.2023
815.12.202318.12.2023
918.12.202319.12.2023

Fragen und Antworten zum Kindergeld

Steht jedem Kind das Kindergeld zu?

In Deutschland gibt es einen ganz grundsätzlichen Anspruch auf Kindergeld. Kinder erhalten ab dem Tag der Geburt, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, diese freiwillige Leistung vom Staat. Allerdings erfolgt die Kindergeld-Auszahlung nicht vollautomatisch (ab Geburt) auf euer Konto. Man muss diese Leistung vorher beantragen. Nach der rein förmlichen Genehmigung, findet ihr in den hier oberen Tabellen, die Kindergeld-Auszahlungstermine zu den jeweiligen Monaten des Jahres.

Ab dem 18. Geburtstag eines Kindes, entfällt zwar dieser grundsätzliche Anspruch auf Kindergeld, jedoch gibt es einige Ausnahmen und Sonderregelungen, die zu einer Verlängerung des Anspruchs führen können. Lest hier mehr dazu.

Steht jedem Kind Kindergeld zu? – Audio

Wie und wo beantrage ich Kindergeld?

Den Kindergeldantrag stellt man bei der Familienkasse. Die Familienkasse gehört zur Agentur für Arbeit. In den meisten Fällen kann man den Antrag auf Kindergeld online ausfüllen und direkt digital an die Behörde senden. Welche Bescheinigungen ihr neben der Geburtsurkunde benötigt, kann sehr individuell sein. Das ergibt sich aber selbsterklärend während der Beantragung.

Wer unsicher ist, kann sich den Antrag auf Kindergeld natürlich auch vor Ort aushändigen lassen, und eventuell auftretende Fragen direkt klären.

Wie und wo beantragt man Kindergeld? -Audio

Was ist der Kinderzuschlag – und wann steht er mir zu?

Der Kinderzuschlag (auch Kindergeldzuschuss genannt) ist für Alleinerziehende und Elternpaare gedacht, welche durch ihr Einkommen zwar das eigene Leben finanzieren können, aber rein rechnerisch an finanzielle Grenzen stoßen, wenn es um den Lebensunterhalt der Kinder geht.

Der Kinderzuschlag muss zwingend parallel zum Kindergeld fließen. Besteht also kein Anspruch auf Kindergeld, entfällt auch die Grundlage für den Kinderzuschlag. Die Berechnungsgrundlage zur Genehmigung orientiert sich darüber hinaus an den Grenzen der Sozialen-Sicherung. Tiefergehende Informationen zu den Voraussetzungen des Kinderzuschlags, findet ihr hier.

Was ist der Kinderzuschlag – und wann steht er mir zu? – Audio

Kindergelderhöhung 2023: Wie viel Kindergeld bekommt man?


Seit dem 01. Januar 2023 gibt es beim Kindergeld keine komplizierte Staffelung mehr. Jedem Kind steht seitdem in Deutschland eine fixe Pauschale von 250 Euro Kindergeld zu.

Lesetipps zum Thema Kindergeld

Gibt es eine Kindergelderhöhung? Darf mein Kind Kindergeld beziehen, wenn es im Ausland studiert? Grundlegende Fragen & Antworten und aktuelle Entwicklungen zum Thema Kindergeld, findet man in unserem Magazin. Wer sich über das Kindergeld und verwandte Themen informieren möchte, kann dies über die Themensuche zum Kindergeld machen.


(Beitragsbild: © Jenny Sturm / Adobe Stock)