Wenn die Sommerferien enden, beginnt für viele Kinder und deren Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Aus Kindergartenkindern werden Schulkinder und aus Kindergarteneltern, Schuleltern. Lange hat man sich auf diesen Moment vorbereitet. Vor allen Dingen mental. Nun kommt der erste Schultag ganz plötzlich – und so schnell wie er begonnen hat, ist er auch schon wieder vorbei. Dabei könnte man doch den Tag ein wenig intensiver genießen, wenn man möchte …
Der Einschulungstag wird immer häufiger zu einem großen und schönen Familienfest. Die eigentliche Einschulungsfeier der Schule dauert häufig nicht länger als eine oder zwei Stunden. In einigen Grundschulen geht es zunächst in die Kirche zum Gottesdienst, danach beginnt der offizielle Teil der Feier – sozusagen die Zeremonie. Danach lernen die Erstklässler ihre neuen Lehrer und Mitschüler kennen. Spätestens gegen Mittag, meist nach einem gemeinsamen Brunch-Büffet, ist die Einschulung dann aber auch schon wieder “Geschichte.
Würden jetzt alle nach Hause gehen, wäre das doch schade! Immerhin sind Familie und Freunde für ihr persönliches I-Dötzchen angerückt, alle haben für diesen Tag nach besonders festliche Kleidung gesucht, um die Einschulung auch modisch angebracht zu untermalen. Auf den ersten Blick denkt jetzt manch einer vielleicht, dass es vollkommen überzogen sei, sich für eine Einschulung richtig schick zu kleiden. Wenn man aber bedenkt, welch enormer Einschnitt diese Feier für den (oder die) Erstklässler/in ist, sitzt auch der modische Fokus schnell wieder an der richtigen Stelle. Und wenn man einmal so adrett gekleidet ist, sollte man sich nicht schon mittags wieder in der Jogginghose auf die Couch schmeißen müssen. Laden wir doch die ganze “Mannschaft” nach Hause ein, um den Tag mit unserem Schulkind gebührend zu feiern!
Die ABC-Feier im Garten – für die Deko ist schnell gesorgt
Wer einen Garten hat, besitzt natürlich eine tolle Möglichkeit, um mit der ganzen Familie eine Gartenparty zu feiern. Unsere Idee zur Einschulung funktioniert aber auch ohne eigenen Garten. Trotzdem bleiben wir jetzt einmal beispielhaft hier, weil die Natur die Gedanken beflügelt.
Mit einer ABC-Party zur Einschulung trifft man thematisch voll ins Schwarze. Das frisch gebackene Schulkind ist umgeben von der spannenden neuen Welt, in die es mit dem ersten Schultag abtaucht. Zu diesem Zweck kann man das Gelände beispielsweise mit Buchstaben- und Zahlengirlanden schmücken, welche ganz leicht selber gebastelt sind. Dazu einfach einzelne Buchstaben und Zahlen auf ca. Din-A5 großes, buntes Papier malen. Danach entweder ausschneiden, oder das ganze Blatt mit einem Locher rechts und links lochen. Durch die Löcher nun mit Kordel auffädeln und aufhängen. Fertig!
Auch der Tisch kann den Grund der Feier wiederspiegeln. Bleistifte, Schere, Lineal oder sonstige Schulutensilien bilden eine schöne Tischdekoration. Bunte Luftballons können einen Pavillon verschönern und schon steht eine wunderschöne Dekoration für das Einschulfest.
Torte, Salat und der heiße Grill
Natürlich darf bei einer Party das Essen nicht fehlen. Auch hier gibt es viele tolle Ideen. Zu jeder Party gehört – gerade für Kinder – der Kuchen. Dazu gibt es die Möglichkeit, einen Kuchen beim Konditor des Vertrauens anfertigen zu lassen. Dieser haben viele tolle Ideen zu besonderen Einschulungskuchen, mit Motiven wie einer Schultüte, oder sogar mit Foto und Namen. Aber auch zu Hause kann man schöne und individuelle Kuchen gestalten. Backt man beispielsweise den Lieblingskuchen des Ehrengasts, kann man diesen mit Fondant oder bunter Zuckerschrift verzieren. Im Internet erhält man sogar Schultüten, Buchstaben oder Stifte als Backform. Typische Schulmotive gibt es dort sogar als Zuckerdekoration. So wird der Kuchen zum echten Highlight.
Wenn es um den großen Hunger geht, bietet es sich im Sommer geradezu an, den Grill auszupacken. Dazu leckere Salate und Baguettes, und schon hat man ein opulentes Mahl. Damit die ganzen Leckereien zum Partymotto passen, gebt ihnen doch einfach Namen von passenden Schulutensilien. So kommen also anstatt Würstchen Lineale auf den Teller. Aus den bunten Spießen werden Rechenschieber, und die schön großen Lummerstücke sind für einen Tag Klassenbücher.
Geschenke und eine bunte Pinata
Das neue Schulkind steht beim ABC-Fest natürlich vollkommen im Mittelpunkt. Haben die Gäste Geschenke mitgebracht, kann man das Überreichen – passend zum Anlass – ein wenig spannender machen. Je nachdem wie viele Gäste und Geschenke es gibt, kann man jedem Geschenk eine Zahl zwischen 1 und 6 zuordnen. Die Ziffern werden mit einem Zettel an das jeweilige Geschenk geklebt. Dann bekommt euer Schulstarter einen Würfel. Wird nun eine Drei gewürfelt, darf das entsprechende Geschenk geöffnet werden. Fällt eine Zahl, deren Geschenk bereits geöffnet wurde, kann man eine kleine Aktivrunde zwischenschieben. Liegestütze, 5 Mal auf einem Bein hüpfen, oder eine Runde um den Garten laufen. Dann wird weiter gewürfelt. Dies wird solange gespielt, bis alle Geschenke geöffnet sind.
Damit die anderen Kinder der Familie auch auf ihre Kosten kommen, kann eine bunte Pinata – gefüllt mit Süßigkeiten – zum Zeitvertreib werden. Auch eine Schnitzeljagd zum Thema Schule ist denkbar. Es gibt so viele tolle Spiele, welche man- auch gemeinsam mit den Erwachsenen – passend abwandeln und spielen kann.
Wir wünschen euch und euren Kindern einen kreativen und fröhlichen Schulstart!
Lesetipp: Was müsst ihr alles zum Schulstart besorgt haben?