Wenn sich die heißen Tage des Jahres nähern, beginnen auch die jährlichen Sommerferien. Sechs Wochen lang können unsere Kinder die Seele baumeln lassen und einfach Kind sein, ohne den Druck der Schule im Nacken zu haben. Mit wachsendem Alter werden die “Kleinen” flügge und wollen ihre Zeit in den Ferien lieber mit Freunden verbringen, als mit den Eltern, und dazu zählt auch der Urlaub. Da kommt die Idee nach einer Kinder- oder Jugendreise schnell auf den Tisch.

Einmal alleine ohne Mama und Papa in den Urlaub und eigene Abenteuer erleben, das ist der Wunsche vieler Kinder. Gemeinsam mit Freunden in den Urlaub zu fahren reizt sie. Doch bis sie wirklich alleine fahren können, müssen meist beim erstmaligen Wunsch noch einige Jahre vergehen. Eine gute Alternative bieten da betreute Kinder- und Jugendreisen.

Die erste Reise ohne Mama und Papa

Ist der Wunsch erst einmal geäußert, lassen die meisten Kinder nicht mehr locker. Sie wollen ohne die Eltern in Urlaub. Lassen sich Eltern dazu breit schlagen beginnt die Suche. Wo findet man einen guten Veranstalter? In den meisten Fällen wird man bereits im Wohnort oder der nächsten Stadt fündig. Denn örtliche Pfadfinder, Jugendzentren oder Kirchengemeinden bieten sehr häufig Jugendfahrten für Kinder an. Der Vorteil eines Veranstalters vor Ort sind die Erfahrungen anderer Eltern. Dort können sich Eltern bereits erste Infos über die Fahrten holen und Meinungen und Erfahrungen der Eltern erfahren. Doch auch wenn es vor Ort keine Angebote gibt, muss die Jugendreise nicht ausfallen, auch im Internet gibt es viele Angebote.

Reiterferien oder Pfadfinderlager im Wald?

Urlaub auf dem Ponyhof - ohne Eltern

Ferien auf dem Ponyhof. Ein Traum für alle Mädchenherzen. Und ohne Eltern wird es zum spannenden Abenteuer!

Geboten werden den Kindern dabei sehr unterschiedliche Abenteuer. Ob Reiterferien, Fussballcamp, Sprachreise oder das Abenteuer am Strand im Ausland. Möglichkeiten gibt es viele. Wichtig ist das richtige für das eigene Kind zu finden. Wird beispielsweise eine Reise von dem Verein angeboten, in dem das Kind bereits seine Freizeit verbringt, bietet sich das natürlich an. Ist dies nicht der Fall, können trotzdem die Interessen des Kindes Aufschluss darüber bringen, welche Jugendreise die richtige sein könnte. Liebt es beispielsweise Tiere, könnte der Urlaub auf dem Bauern- oder Pferdehof genau das richtige sein.

Für Kinder in Grundschulalter bieten sich Reisen innerhalb Deutschlands an. So sind Mama und Papa zur Not schnell zur Stelle, falls etwas sein sollte. Älteren Kindern stehen auch die Türen zu Auslandsreisen offen. Eine Jugendreise nach Spanien zum Beispiel. Bei diesen Reisen wird den Kindern meist ein bunt gefächertes Programm geboten, bei dem sie die Wahl haben an welchem Ausflug sie teilnehmen wollen.

Erwachsen werden alleine im Urlaub

So ein Urlaub ohne die Eltern, hat für Kinder viele Vorteile. Sie “müssen” das erste mal auf eigenen Beinen stehen ohne die Eltern im Rücken zu haben. Natürlich stehen die Betreuer den Kindern immer zur Seite, jedoch ist das etwas anderes. So müssen die Kinder entscheiden, mit wem sie sich ein Zimmer teilen, oder in welche Gruppe sie sich integrieren wollen. Sie müssen erste wichtige Entscheidungen selber treffen und lernen eigenständig zu werden. Auch Konflikte wollen geklärt und vielleicht beim ein oder anderen das Heimweh überwunden werden. Die Kinder und Jugendreise fördert das Verantwortungsgefühl und lässt die Kinder selbständiger werden. So alleine auf eigenen Füssen, werden sie zu kleinen Erwachsenen im Urlaub.

Überbrückung von Ferienzeiten

Auch für Eltern bietet die Kinder- und Jugendreise einige Vorteile. Wenn beide Elternteile berufstätig sind, ist es schwer die kompletten sechs Wochen Sommerferien mit Urlaub abzudecken. Vor allem dann nicht, wenn auch noch ein gemeinsamer Urlaub stattfinden soll. In solchen Fällen, kann die Jugendfahrt eine Zeit der Ferien überbrücken und die Eltern wissen ihre Kinder gut versorgt. Eltern von Teenagerkindern können die Jugendreise ihrer Kinder aber auch dafür nutzen, nochmal alleine etwas Zeit miteinander zu verbringen. Vielleicht sogar um als Paar alleine in Urlaub zu fahren.

Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern