Kindergeburtstage sind immer eine Herausforderung. Jedes Jahr muss eine neue Idee geboren werden, um die Partygäste und das Geburtstagskind zu beschäftigen. Dabei werden die Ansprüche nicht kleiner und die Herausforderungen für die Eltern größer. Wir haben nach neuen Möglichkeiten gesucht, und sind durch Vereinsbedarf Deitert, auf eine besondere Idee gestoßen. Wie wäre es für den nächsten Geburtstag mit einem Escape-Room im eigenen Zuhause. Gesucht werden die wertvollen Medaillen der Schlüsselwächter!
Der Escape-Room im eigenen Zuhause
Die Möglichkeiten und Ideen zu diesem Kindergeburtstagsthema sind beinahe grenzenlos. Die moderne Form der Schnitzeljagt ist enorm beliebt und spannend für Kinder. Eine Mischung aus kniffligen Rätseln, versteckten Gegenständen und echter Teamarbeit der Partygäste, lässt die Feier zu einem besonderen Tag werden. Am Ende der Suche finden alle Gäste die schicken und geheimnisvollen Medaillen für Kinder .
Bevor es losgehen kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Aufgabe ist klar, die kleinen Schatzjäger müssen die Medaillen der Schlüsselwächter finden. Dies kann den Kindern direkt zum Start, durch einen geheimnisvollen alten Brief (vielleicht sogar inklusive Schatzkarte) mitgeteilt werden. Dazu kann ein dickeres Papier, so wie Briefpapier mit einem Streichholz an den Rändern angesengt werden. Mit Kaffee können Flecken auf das Papier getropft werden, so wirkt es insgesamt alt und geheimnisvoll. Nun fehlt nur noch der passende Text und der Start des Escape-Rooms ist geschaffen.
Ideen für Aufgaben und Rätsel auf dem Weg zur Medaille
Jetzt müssen Aufgaben und Rätsel erstellt werden. Aus Papier kann man ein Puzzle basteln, dessen Teile im Raum versteckt werden. Dazu werden auf einem Blatt z.B. Buchstaben geklebt, welche das Versteck für das nächste Rätsel enthüllen. Jedes Rätsel erzählt auch wieder einen Teil der Geschichte. Neben der reinen Kopfarbeit, können aber auch Aufgaben zur Geschicklichkeit oder lustige Tobespiele, passend zum Thema gestaltet werden.
Beispielsweise müssen die Kinder in 30 Sekunden so viele Würfel wie möglich, von A nach B bringen, und danach eine bestimmte Zahlenreihe bilden. Ist der Zahlencode geknackt, kann er einen neuen Hinweis liefern. So, dass am Ende der letzte Hinweis zu dem verzauberten Buch führt, in dem der Schlüssel zum Versteck der Medaillen aufbewahrt wird. Dazu kann ein altes Buch genutzt werden, dessen Seiten so ausgeschnitten werden, das sie Platz für einen Schlüssel bieten. Der Schlüssel kann dann beispielsweise das Schloss eines Schranks oder einer Truhe öffnen, worin sich die wertvollen Medaillen befinden.
Die geheimnisvollen Medaillen als Trophäe für jeden Schatzsucher
Am Ende des Spiels finden die Kinder die heiß ersehnten goldenen Medaillen. Diese sind etwas ganz besonders. Denn die Medaillen sind nicht nur mit einer Gravur versehen, sondern mit einem speziellen Emblem, die zur Schatzsuche passt. Möglich macht das auch der Online-Service von www.vereinsbedarf-deitert.de. Dort können Medaillen, Pokale und andere Trophäen, individuell gestaltet werden. Eine Reihe vorgefertigter Embleme können schnell und einfach ausgewählt werden. Mit Leichtigkeit findet man auch für jede erdenkliche Sportart oder Vereinstätigkeit, Pokale, Medaillen und weitere Trophäen.
In unserem Fall sollten es aber die geheimnisumwobenen Medaillen der Schlüsselwächter sein. Da es dabei um Rätselspaß ging, haben wir uns als Emblem ein Buch mit Fragezeichen ausgesucht. Auf die Rückseite kommt eine passende Erinnerung an den spannendsten Geburtstag des Jahres.
Bilder: © vereinsbedarf-deiert.de
Neben dieser schicken Medaille kann es natürlich noch weitere tolle Erinnerungen für die Kinder geben. Zum Beispiel kann das gesamte Spiel noch einmal inklusive Schatzkarte und Geschichte, als kleines Büchlein zum Nachspielen mitgenommen werden. Gab es besondere Spielutensilien für die Kinder, zum Beispiel ein Fernrohr, eine Lupe oder einen Kompass, kommen sie gemeinsam mit der Medaille und ein paar Süßigkeiten in einen kleinen Jutesack, den die Geburtstagsgäste mit nach Hause nehmen können.