Beim Backen und Kochen Strom sparen

Neben der Anschaffung energieeffizienter Küchengeräte, kann man eigentlich ganz einfach auch beim Backen und Kochen auf den Stromverbrauch acht geben. Wer beispielsweise konsequent mit geschlossenem Deckel kocht, wird über das Jahr gerechnet einen Teil Strom einsparen. Auch beim Backen ohne vorheriges Vorheizen – oder zum Beispiel mit Restwärme, kann man Strom sparen.

Besonders effizient erhitzt man Wasser übrigens tatsächlich mit einem Wasserkocher. Im Vergleich zur Herdplatte – egal ob Gussplatte oder Ceranfeld – der Wasserkocher spart Zeit und Strom. Wer also regelmäßig heißes Wasser zum Kochen von Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Nudeln benötigt, spart eine Menge Geld, wenn er das heiße Wasser aus dem Wasserkocher in einen Kochtopf umfüllt, und das Wasser mit dem Herd auf Temperatur hält.

Konsequent Leuchtmittel austauschen

LED Leuchtmittel Glühbirnenersatz Bis vor ein paar Jahren galt die heimische Beleuchtung mit LED’s noch als Geheimtipp für Bastler. Fehlende Standards und “billige” Produkte von Nischenherstellern machten es schwierig, die Vorteile von LED’s zu entdecken.

Mittlerweile findet man jedoch im Einzelhandel zu jeder Glühbirne oder Halogenlampe ein passendes LED-Pendant. Denn auch namhafte Hersteller sind mit ihrem Sortiment nachgezogen. Heute bekommt man angenehmes warmweißes Licht, mit dem man den Geldbeutel enorm entlastet. Denn gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln lässt sich mit der entsprechenden LED-Variante bis zu 80 % Energie sparen.

Unser Tipp: Stück für Stück – aber konsequent – alle Glühbirnen und Halogenlampen im Haushalt gegen LED-Leuchtmittel austauschen. Es macht sich in der Stromrechnung definitiv bemerkbar!

Stromtarif optimieren spart Geld

Neben der Anschaffung effizienter Geräte, und der geschickten Nutzung, ist die wichtigste Stellschraube, um beim Stromverbrauch Geld zu sparen, natürlich der optimale Tarif.

Man kann an diesem Punkt nicht oft genug betonen, dass der lokale Grundversorger meist der teuerste Anbieter sein wird. Dennoch scheut ein großer Teil der Bundesbürger den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Oftmals verunsichert durch negative Geschichten von Haustürgeschäften, bleiben sie lieber beim altbewährten Anbieter.

Dabei kann man unangenehme Überraschungen ausschließen, wenn man sich selber und proaktiv auf die Suche nach einem besseren Stromtarif macht. Das Internet bietet hier unzählige Möglichkeiten. Einen TÜV geprüften Strompreisvergleich findet man beispielsweise auf der Seite Verivox.de. Mit dem richtigen Näschen kann man hier locker um die 30 % der Jahresausgaben für Strom einsparen.

Effizient Wäsche waschen und trocknen

Auch bei der Wäsche kann man grundsätzlich mehr herausholen, als man denkt. Moderne Waschmittel sind in der Lage, auch bei wirklich niedrigen Temperaturen, gewohnte Waschergebnisse zu erzielen. Neunzig Grad Wäschen sind in der Regel überflüssig geworden. Selbst Waschprogramme für Allergiker kommen mit geringeren Temperaturen aus.

Neben der Energieeffizienzklasse einer guten Maschine, sollte man also darauf achten, dass man neben diversen Waschprogrammen, auch manuell eingreifen kann. Nur wer die volle Kontrolle über den Vorgang hat, kann am Ende Zeit und Geld sparen.

Ebenso sieht es beim Trocknen von Wäsche aus. Wer einen Wäschetrockner benutzt, wird sich im Laufe der Jahre dabei ertappen, dass man meist die gleiche Zeitvorwahl benutzt. Dabei ist die Wäsche unter Umständen viel früher trocken. Neben der Gefahr, dass sie einlaufen könnte, verschwendet man eine ganze Menge Strom. Wer sich hier die Zeit nimmt, ein wenig zu justieren, wird deutliche Ergebnisse auf der Jahresabrechnung finden.

Wer hat's geschrieben?

Torsten Esser

Torsten hat das Vollzeit-Papa-Diplom. Er hat einen kleinen Sohn und eine Stieftochter, die er liebt, als wäre es seine eigene. Darüber hinaus hat er acht Semester lang "Soziale Arbeit" studiert. Mit einer unübertroffenen Mischung aus Wissen und Bauchgefühl, ist er der geborene Autor für dieses Magazin. Und ganz nebenbei kümmert er sich als Gründer und Inhaber von 1-2-family.de um alle Belange des Magazins.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern