Kinder sehen die Welt auf eine Weise, die wir Erwachsene längst verloren haben. Sie sind stets neugierig und können beim Spaziergang gut und gerne 1 ganze Stunde, für 500 Meter Fußweg benötigen, weil sie an jedem Stein und jedem Blatt etwas Neues entdecken. Ihre Neugierde will befriedigt werden und so kommen sie, die vielen Kinderfragen. Nicht jede davon können Eltern immer spontan beantworten. Hier sammeln wir für euch typische Kinderfragen, und helfen euch dabei, eine Antwort zu finden.
Polarlichter entstehen durch Sonnenwinde. Diese Sonnenwinde werden im Weltall, durch starke Explosionen in der Sonne, gebildet. Sie bestehen aus kleinen Teilchen der Sonne, die nach einer langen Reise an die Pole gelenkt werden, sobald sie das Magnetfeld der Erde erreichen. Dort gelangen sie in die Erdatmosphäre und treffen auf Teilchen, die sich bereits in der Luft befinden. Durch dieses Zusammentreffen, beginnen die Teilchen zu leuchten und bilden die wunderschönen Polarlichter.