Polarlichter entstehen durch Sonnenwinde. Diese Sonnenwinde werden im Weltall, durch starke Explosionen in der Sonne, gebildet. Sie bestehen aus kleinen Teilchen der Sonne, die nach einer langen Reise an die Pole gelenkt werden, sobald sie das Magnetfeld der Erde erreichen. Dort gelangen sie in die Erdatmosphäre und treffen auf Teilchen, die sich bereits in der Luft befinden. Durch dieses Zusammentreffen, beginnen die Teilchen zu leuchten und bilden die wunderschönen Polarlichter.
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, mit der Qualifikation zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Diese Qualifikation hat sie bereits lange, bevor es als Pflichtteil zur Ausbildung aufgenommen wurde, freiwillig absolviert. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.