Der Mütterkampf: ungesunde Konkurrenz auf Kosten von Kindern
Höher – Schneller – Besser: Mütter vergleichen ihre Kinder – in allen – ihnen gebotenen Situationen. Welches Kind kann zuerst laufen, wer schreibt die
Höher – Schneller – Besser: Mütter vergleichen ihre Kinder – in allen – ihnen gebotenen Situationen. Welches Kind kann zuerst laufen, wer schreibt die
Bisher drehte sich die kleine Welt des Kindes nur um seine eigene Familie. Doch mit wachsender Selbstständigkeit werden die Nachbarskinder, oder die Kinderfreunde, immer
Eine gefühlte Ewigkeit verbringen Eltern mit ihrem Kind am Wickeltisch. Zum Wickeln stehen dabei Stoffwindeln oder Einwegwindeln zur Verfügung. Beide Varianten haben Vorteile und Nachteile.
Eine leckere süße Mahlzeit für zwischendurch, oder als Dessert, ist die Bananen-Apfel-Orangen-Creme. Sie ist reich an Vitaminen und gibt dem Immunsystem Power. Alter: ab
Wenn ein Baby das Sitzen lernt, ist das ein enorm großer Meilenstein in der Entwicklung und ermöglicht ganz neue Perspektiven in der Wahrnehmung der eigenen Umwelt.
In der einen Hand der Einkaufszettel, in der anderen den Wagen und das Kind im Schlepptau. Für viele Mütter wird das wöchentliche Einkaufen mit
Kinder sind nicht von Geburt an empathisch. Empathie müssen sie erst im Laufe ihrer Entwicklung lernen. Auf dem Weg dorthin spielt ausgerechnet die Trotzphase eine
Eine leckere Variante zu normalen Kartoffel-Puffern sind die Zucchini-Kartoffel-Puffer. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern schonend für den Bauch aller Familienmitglieder. Da macht gemeinsames
Blutungen in der Schwangerschaft sind für die werdenden Eltern immer ein Schock. Die Angst um das Baby ist sofort enorm. Doch zum Glück bedeutet eine
Etwa 30 Prozent der Kinder eines Geburtsjahrgangs erhalten bereits im Vorschulalter, Förder- und Therapiemaßnahmen. Das Angebot an speziellen Frühförderungen ist groß. Von Logopädie, über
Das aufregende erste Lebensjahr eines Kindes endet mit seinem Ehrentag – dem 1. Geburtstag. Und der will natürlich gebührend gefeiert werden. Dazu braucht es jedoch
Kinder erleben ihren Körper ganz selbstverständlich. Sie lernen, dass sie eine Nase, einen Mund und Augen haben. Aber auch, dass ihr Körper ganz ihnen