Jeder kennt Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Doch wie machen das Eltern? Kann man die Kindererziehung auch…

FamilienlebenIn diesem Bereich warten aktuell 97 spannende Beiträge auf dich.
Das Familienleben mit Babys und Kindern ist ein ungemein komplexes Konstrukt, das genau so stark wie zerbrechlich sein kann. Wunderschöne Momente und echte Sorgen treffen im Alltag von Eltern und Familie immer wieder aufeinander. Wir möchten euch hier mit tollen Informationen und Ratgebern zur Seite stehen.Â
Kinder wollen ihre Welt entdecken. Wie geht das besser, als Fragen zu stellen? Eltern verzweifeln in mancher…
Wenn Oma kommt, ist die Welt für die meisten Enkelchen ein gutes Stück sonniger. Es gibt viele…
Kinder leben in ihrer eigenen kleinen Welt. Oft sind sie aber – was Erwachsene angeht – dort unten recht einsam. Dabei helfen meist ein paar liebe Worte auf Augenhöhe, um Vertrauen auszubauen und die Dinge auf eine spannende Weise zu erklären.
Spätestens wenn ein Kind “flügge” wird und krabbelnd oder laufend seine Umgebung erkundet, wird es Zeit sich über die Kindersicherheit in der Wohnung oder dem Haus Gedanken zu machen. Was muss man absichern und womit?
Das Baby ist da, doch der ehemalige Partner gehört von nun an nicht mehr zu eurer kleinen Familie. Aktuell sind rund 2,7 Millionen Menschen Alleinerziehend in Deutschland. Eine Herausforderung, die mit Hilfe, guter Organisation und einem guten Netzwerk gemeistert werden kann.
Wenn Kinder streiten, liegen die Nerven der Eltern schnell auf Eis. Lautes Geschrei, tobende Kinder, handfeste Streitereien bis eins der Kinder weinend vor Mama oder Papa steht. Wann sollte man eingreifen – und vor allem wie?
Kindergeburtstage in der kalten Jahreszeit erfordern eine Menge Fantasie der Eltern, um den Platz in der Wohnung mit lustigen Spielen zu nutzen.
Aufräumen müssen Kinder lernen, wie das Essen mit der Gabel und dem Löffel. Wird das Aufräumen schon früh spielerisch geübt, wird es zur Gewohnheit und für jedes Kind zur – lästigen aber selbstverständlichen – Aufgabe nach dem Spielen.
Wenn ein Kind vorübergehend zum Mamakind oder zum Papakind wird, ist das kein Grund zur Beunruhigung.
Egal ob beim Aufstehen, beim Essen oder beim Zähne putzen – wiederkehrende Abläufe kennen wir alle. Sogenannte…
Das Thema Taschengeld kommt früher oder später in jeder Familie auf den Tisch. Wie viel Taschengeld sollten…