Ruheoase und Spielplatz in einem – geht das? Na klar! Der Garten ist ein Treffpunkt für Kinder und die ganze Familie. Hier kommen im Sommer alle zusammen, um zu grillen, chillen und zu spielen. Dieser Beitrag liefert 6 Ideen, um die Grünfläche am Haus in einen kinderfreundlichen Garten zu verwandeln, in dem auch die Eltern die Seele baumeln lassen können.


Rückzugsräume schaffen

Verstecken Spielen im Garten
Bild: © Hypnotik Photography

Kinder spielen gerne verstecken – natürlich auch im eigenen Garten. Gute Verstecke kann man pflanzen und bauen. Vielleicht sind sie sogar schon vorhanden. Wer im Garten eine Trauerweide stehen hat, findet unter den Weidenruten ein sicheres Versteck. Doch man kann auch Bambus im Rund pflanzen und ein Schlupfloch offenlassen, um ein raschelndes Versteck zu schaffen. Dabei aber die Wurzelsperre nicht vergessen, denn ansonsten breitet sich der Bambus unkontrolliert im Garten aus! Während die Kids durch den Garten toben und verstecken spielen, können die Eltern auf der Terrasse in Liegen verschnaufen und entspannen.

Natur entdecken im Baumhaus

Wer handwerklich begabt ist, setzt den Kindern ein Spielhaus in den Garten, oder baut den kleinen Entdeckern sogar ein Baumhaus. Beim Entwerfen können kleine Kinder mithelfen, große Kinder unterstützen beim Zusammenbau. Wichtig ist ein gesunder, kräftiger Baum mit tragfähigen Ästen. Eiche, Ahorn und Buche sind oft gut geeignet. Die verwendeten Bretter müssen Wind und Wetter standhalten und sollten vergleichsweise leicht sein. Kiefer ist oft eine gute Wahl. Die Schrauben sollten aus rostfreiem Edelstahl bestehen.

Baumhaus für Kinder im Garten
Bild: © Alina / Adobe Stock

Wenn man jedoch nicht gerade ein Handwerker mit jahrelanger Berufserfahrung ist, stellt sich solch ein Projekt als echte Herausforderung dar. Zwar ist es als ambitionierter Heimwerker eigentlich kein Problem, so ein Ding ordentlich zusammenzubauen. Aber eine eigene (tragfähige und stabile) Konstruktion zu erdenken, traut sich nicht jeder zu. An diesem Punkt gibt es aber Abhilfe. Wir haben hier für euch die wahrscheinlich beste Bauanleitung für ein Baumhaus im deutschsprachigen Netz (gesucht und) gefunden. Und zwar inklusive detaillierter Einkaufsliste und absolut brauchbarer Zwischentipps.

Baumhaus Bauanleitung

Bauanleitung Baumhaus

Mit Hilfe dieser Bauanleitung von Max Karänke, inklusive vollständiger Materialliste und guten Tipps, seid ihr absolut in der Lage, auch ohne große Vorkenntnisse, ein tolles Baumhaus für eure Kinder oder Enkel zu bauen.

(Bild: © Max Karänke)

Zur Bauanleitung

Kleines Spielparadies

Fußballtor im Garten
Bild: © IMAGO / Shotshop

Ein Klettergerüst benötigt mehrere Quadratmeter Stellfläche. Die bessere Wahl sind oft platzsparende Spielideen. Wie wäre es mit einer Schaukel? Auch ein faltbares Fußballtor ist im Nu auf- und genauso schnell wieder abgebaut. Einzige Voraussetzung: eine Grünfläche, die sich in einen Fußballrasen verwandeln lässt. Am besten man sät von Vornherein eine Grassamen-Mischung für Sport- und Spielrasen aus. Hier kann man im Sommer grillen oder auch einmal zelten, wenn das Wetter mitspielt.

Gärtnern mit Kindern

Mädchen sitzt in Schubkarre
Bild: © IMAGO / Westend61

Beim Gärtnern ist es ausdrücklich erlaubt, sich die Hände schmutzig zu machen. Das lässt Kinderaugen leuchten und ersetzt sogar die Matschküche. Beim Gärtnern bekommen die Kinder ein Verständnis für die Pflanzen- und Tierwelt. Damit die Kleinen bedenkenlos mit anpacken können, sollten nur ungiftige Pflanzen ausgesät und eingepflanzt werden. Vielleicht bekommen die Kinder ihr eigenes Hochbeet, wo sie Salat, Gurken sowie Erdbeeren anbauen und naschen können. Toll anzusehen sind auch Sonnenblumen oder die rankende Kapuzinerkresse. Das passende Gartenzubehör vom Pflanzenstecker bis zum Vogelhaus rundet das kinderfreundliche Beet farbenfroh ab und sorgt dafür, dass sich auch der ein oder andere tierische Gartenbewohner über die Mini-Gärtner freut.

Wasserspiele

Bild: © IMAGO / Panthermedia

Obst und Gemüse muss man regelmäßig gießen, doch auch die Kleinen haben ihren Spaß an einer kühlen Dusche in der Sommerhitze. Wer keinen Platz für einen fest installierten Swimmingpool hat, sorgt auf andere Weise für Erfrischung:

  • aufblasbarer Pool
  • Gartenschlauch und Gießkanne
  • Gartendusche
  • Rasensprenger

Und auch die Großen dürfen durch das Planschbecken laufen oder sich noch einmal wie ein Kind fühlen, wenn sie über den Rasensprenger hüpfen.

Ein schattiges Plätzchen zum Relaxen

Kind in Hängematte
Bild: © IMAGO / Cavan Images

Nach so viel Action fallen die Kleinen abends müde ins Bett oder dösen bereits am Nachmittag in der Hängematte. Im Garten entspannen Groß und Klein auf Gartenliegen, in der Gartenlounge oder im Strandkorb. Wichtig: Sonnenschutz nicht vergessen!

Für weitere spannende Tipps, wie ihr euren Garten für Kinder zum echten Erlebnis machen könnt, lest euch diesen Beitrag durch.




Wer hat's geschrieben?

Torsten Esser

Torsten hat das Vollzeit-Papa-Diplom. Er hat einen kleinen Sohn und eine Stieftochter, die er liebt, als wäre es seine eigene. Darüber hinaus hat er acht Semester lang "Soziale Arbeit" studiert. Mit einer unübertroffenen Mischung aus Wissen und Bauchgefühl, ist er der geborene Autor für dieses Magazin. Und ganz nebenbei kümmert er sich als Gründer und Inhaber von 1-2-family.de um alle Belange des Magazins. (Bild: © Chantal Reimann)

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern