Diese Rechte und Pflichten haben Stiefvater und Stiefmutter
Als Stiefvater übernimmt man eine wertvolle Verantwortung gegenüber dem Kind der Partnerin.
Das Familienleben mit Babys und Kindern ist ein ungemein komplexes Konstrukt, das genau so stark wie zerbrechlich sein kann. Wunderschöne Momente und echte Sorgen treffen im Alltag von Eltern und Familie immer wieder aufeinander. Wir möchten euch hier mit tollen Informationen und Ratgebern zur Seite stehen.Â
Als Stiefvater übernimmt man eine wertvolle Verantwortung gegenüber dem Kind der Partnerin.
Zweimal pro Jahr werden bei uns die Uhren umgestellt. Besonders Kleinkinder und Babys reagieren häufig auf die Zeitumstellung. Wir geben euch Tipps, wie ihr euren Kindern den Übergang erleichtern könnt. Ob im Frühjahr oder im Herbst – zweimal im Jahr müssen wir
Ab der Geburt eures Kindes habt ihr Anspruch auf Kindergeld. Diese finanzielle Unterstützung für Familien erfolgt für mindestens 18 Jahre, einmal monatlich. Wie hoch das Kindergeld pro Kind ist, wo ihr es beantragt, und mit welchen Pflichten es verbunden ist,
Ob die Puppe, die Schaufel im Sandkasten, oder die geliebten Kuscheltiere: Kleinkinder teilen nicht gerne. Sollen Kinder ihre Sachen mit Anderen teilen, fließen nicht selten Tränen. Warum Kinder nicht gerne teilen, und wie sie es doch noch lernen, lest ihr
Alleinerziehend zu sein bedeutet nicht nur für die Mütter oder Väter eine Herausforderung, auch für die Kinder ist es eine besondere Situation. Hier erfahrt ihr, welche Ängste und Bedürfnisse ein Kind hat, wenn ein Elternteil allein-erziehend ist. Alleinerziehend – alle Last auf
Seit dem 01. August 2013 haben in Deutschland Kinder ab einem Jahr einen rechtlichen Anspruch auf einen Krippenplatz. Doch noch lange gibt es nicht genügend Plätze für all diese Kleinkinder. Eine gute Alternative ist die Betreuung durch eine Tagesmutter. Wir
Machtspiele und Provokation – alle Eltern haben diese Situationen früher oder später auf der Tagesordnung stehen. Kinder testen immer und überall ihre Grenzen und Möglichkeiten aus. Wann Eltern Grenzen setzen sollten, und wie man sie schonend durchsetzen kann, lest ihr
Jeder kennt Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Doch wie machen das Eltern? Kann man die Kindererziehung auch rein intuitiv entscheiden? Wann ihr euch auf euer Bauchgefühl verlassen solltet, und wann nicht, könnt ihr hier lesen. Intuition benötigt nur wenige Sekunden
Kinder wollen ihre Welt entdecken. Wie geht das besser, als Fragen zu stellen? Eltern verzweifeln in mancher Situation an den ständigen Fragen ihrer Kinder. Doch die Frage nach dem “Warum” ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im Leben eines Kindes. In der
Wenn Oma kommt, ist die Welt für die meisten Enkelchen ein gutes Stück sonniger. Es gibt viele tolle Geschenke, eine extra Portion Eis, und die Gewissheit, dass sie auf gar keinen Fall vergessen wird, kurz bevor sie geht noch einmal
Kinder leben in ihrer eigenen kleinen Welt. Oft sind sie aber – was Erwachsene angeht – dort unten recht einsam. Dabei helfen meist ein paar liebe Worte auf Augenhöhe, um Vertrauen auszubauen und die Dinge auf eine spannende Weise zu erklären.
Spätestens wenn ein Kind “flügge” wird und krabbelnd oder laufend seine Umgebung erkundet, wird es Zeit sich über die Kindersicherheit in der Wohnung oder dem Haus Gedanken zu machen. Was muss man absichern und womit?