Autorenname: Jacqueline Esser

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Der erste Schulranzen
Familienleben

Der erste Schulranzen: Worauf müssen Eltern achten?

Der Sommer rückt immer näher. Und damit auch der große Tag für viele Kinder – die Einschulung. Viele Vorbereitungen sind zu treffen. Während die Kinder im Kindergarten am Vorschulprogramm teilnehmen, heißt es für die Eltern – Schulranzen und Zubehör kaufen.

Ernährung

Beikosteinführung : Der Getreide-Obst-Brei

Der Getreide-Obst-Brei wird als dritter und letzter Brei bei der Beikost eingeführt. Er kommt zwischen dem 8. und 10. Lebensmonat zum ersten Mal auf den Tisch und ergänzt den Ernährungsplan eures Kindes mit viel Eisen und Vitaminen. Erfahrt hier, wie

Das Greifen bei Babys
Entwicklung

So lernen Babys das Greifen

Bis aus dem Greifreflex eines Säuglings ein gezieltes Greifen wird, müssen einige Entwicklungsschritte durchlaufen sein. Wie sich das Greifen entwickelt und was Babys dafür lernen müssen, erfahrt ihr hier.  Mit dem aktiven Greifen beginnt ein Baby seine Welt physisch zu

Baby löffelt Milchbrei
Ernährung

Einführung der Beikost: Der Milchbrei

Ab dem 7. Lebensmonat: Milchbrei für das Baby Nachdem ihr die Beikosteinführung mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei begonnen habt, folgt im nächsten Schritt der Milchbrei. Dieser ist das wahrscheinlich beliebteste Abendessen bei Babys. In der Regel wird dieser Brei zwischen dem sechsten

Stottern bei Kindern
Gesundheit

Das Stottern bei Kindern: die Redeflussstörung

Es gibt viele verschiedene Sprachstörungen. Eine davon ist die Redeflussstörung. Das Stottern Stottern. Das Verdoppeln von Lauten und Silben kann Kinder auch emotional stark beeinflussen. Was ihr übers Stottern bei Kindern wissen solltet, woran ihr erkennt, dass eurer Kind eine

Nach oben scrollen