Kürbis Pur

  • Alter:  Geeignet ab dem 5. Lebensmonat
  • Mahlzeit:  Mittagessen
  • Portionen: ca. 10 – 40
Dieses Kürbisbrei Rezept ist ein ganz einfaches und schnelles Rezept, um einen Start in die Beikost  zu wagen. Insbesondere, wenn euer kleiner Liebling zu Blähungen oder Krämpfen neigt, ist der Kürbis für den Anfang das ideale Gemüse. Er ist leicht verdaulich und hat eine minimale Eigensüße.

Benötigte Lebensmittel:

  • 2 kleine Hokkaido Kürbisse
  • 500 – 1000 ml Wasser
  • 1 EL Rapsöl oder Beikostöl
  • 3 EL Apfelsaft 100% Fruchtgehalt

Benötigte Geräte:

  • Topf mit Deckel oder Dampfgarer
  • Pürierstab
  • Eiswürfelbehälter
  • Gefrierbeutel
  • eine kleine Schüssel oder Tupperdose

Zubereitung

Schritt 1:  Der Kürbis 

Kürbisbrei Rezept Zu Beginn solltet ihr den Kürbis waschen und in zwei Hälften teilen. Die Kerne und das fasrige Fleisch müssen entfernt werden. Am besten eignet sich dafür ein gewöhnlicher Esslöffel. Zum Schluss muss der Kürbis in Würfel geschnitten werden.
Die Schale muss nicht entfernt werden. Sie wird beim kochen weich und kann problemlos mit püriert werden.

Schritt 2:  Das Kochen

Kürbisbrei Rezept Nun nehmt ihr euch denTopf oder den Dampfgarer zur Hand. Die Kürbiswürfel hinein geben. In den Topf kommt soviel Wasser, bis der Kürbis bedeckt ist. Beim Dampfgarer haltet ihr euch bitte an die Bedienungsanleitung 😉 Nun muss der Kürbis mit verschlossenem Deckel ca. 10 Minuten weich kochen.

 
 

Schritt 3 : Das Pürieren

Kürbisbrei Rezept Ist der Kürbis weich, könnt ihr ihn von der Kochstelle nehmen und ihn abschütten. Fangt dabei bitte unbedingt das Kochwasser in einer Schüssel auf. Es enthält wichtige Vitamine und wird noch gebraucht. Zurück im Topf schüttet ihr etwa die Hälfte des Kochwassers wieder hinzu und püriert mit dem Pürierstab alles zu einem dünn flüssigen Brei. Sollte er zu dickflüssig sein, einfach noch etwas von dem Kochwasser hinzu geben und pürieren, bis er die von euch gewünschte Konsistenz hat.

 Schritt 4 : Die Vorratshaltung

 

Kürbisbrei Rezept Wenn das Gemüse püriert ist, kann es
Portionsweise eingefroren werden. Ich empfehle dazu Eiswürfelbehälter und Zipbeutel oder Gefrierdosen. So habt ihr immer die passende Portion zur Hand. Einfach den Kürbisbrei in Eiswürfelbehälter füllen, einfrieren und später die Breiwürfel in Zipbeutel oder Gefrierdosen umfüllen. Haltbar ist der Brei dann ca. 6 Monate.

Eingefrorener Brei ist 6 Monate haltbar.

Schritt 5 : Auftauen und füttern 

Kürbisbrei Rezept Kürbisbrei Rezept Um das Gemüse zu füttern, holt ihr einfach die passende Menge Breiwürfel aus dem Gefrierfach. Ihr könnt sie ganz einfach im Wasserbad auftauen und erwärmen. Zwischendurch bitte immer wieder umrühren, damit der Brei gleichmäßig warm wird. Hat der Brei die richtige Mundtemperatur, nehmt ihn aus seinem Bad und rührt noch einmal kräftig drin rum. Öl und Apfelsaft kommen jetzt noch dazu.  Und dann viel Spaß beim füttern 😉

Schritt 6: Aufbewahrung und wieder erwärmen 

Kübisbrei Bereits erwärmter Brei sollte nicht noch einmal erwärmt werden, da sich schnell Keime und Bakterien bilden können. Die können bei euren Kindern Magen-Darm-Probleme verursachen. Gemüse, das noch nicht erwärmt, sondern nur aufgetaut wurde, kann im Kühlschrank für ca 48 Std. aufbewahrt werden.

 

 

Vertragen eure Kinder den Kürbisbrei gut, kann im nächsten Schritt ein Kürbis-Kartoffel-Brei angeboten werden. Mehr dazu könnt ihr hier lesen: Beikost Schritt für Schritt.


Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, mit der Qualifikation zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Diese Qualifikation hat sie bereits lange, bevor es als Pflichtteil zur Ausbildung aufgenommen wurde, freiwillig absolviert. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern