Kürbisbrei wird in der Beikost sehr gerne als Anfangsbrei gefüttert. Denn Kürbis ist für die Babys sehr bekömmlich. Wenn die Kleinen bei Möhre (Karotte) zu Blähungen neigen, ist der Kürbisbrei oft die bessere Alternative.

Darüber hinaus ist Kürbis auch noch sehr gesund. In seinem leicht nussigen Geschmack verbergen sich Vitamin A,C,E und B-Vitamine. Aber auch Phosphor, Kalzium, Eisen und ziemlich viel Kalium stecken im Kürbis.

Worauf muss man beim Kochen von Kürbisbrei achten?

Wer für sein Baby gerne Kürbisbrei kochen möchte, muss bedenken, dass man die Frucht in Deutschland nur im Herbst und Winter bekommt. Spätestens Ende Januar ist es mit der Kürbiszeit vorbei. Bereits gekochter Kürbisbrei lässt sich allerdings gut einfrieren und wieder aufkochen. Damit bleibt er bis weit in den Frühling für euer Baby genießbar.

Die wichtigste Voraussetzung für einen guten Kürbisbrei ist neben der eigentlichen Zubereitung allerdings die Qualität des Kürbis. Woran erkennt man also einen guten und reifen Kürbis? In jedem Fall raten wir euch dazu, nur Kürbisse mit Stiel zu kaufen. Gute Kürbisse haben einen bereits getrockneten festen Stiel. Klingt er darüber hinaus (beim Klopfen) hohl, ist der reif.

Warum ist Kürbis für Babys eine gute Wahl?

Neben der wirklich guten Bekömmlichkeit, bringt der Kürbis eine ganze Menge gesunder Inhaltsstoffe mit. Er ist sehr vitaminreich. Kalium unterstützt die Wasserregulation im Körper des Babys. Eisen fördert die Blutbildung. Kürbisbrei ist für eurer Baby also ein echtes Superfood. Darüber hinaus mögen die allermeisten Babys schlicht den Geschmack von Kürbis. Kürbisbrei ist also gesund und enorm lecker.

Kürbisbrei Rezept für Baby Beikost

Die Zubereitung eines Kürbisbreis ist wirklich ganz leicht. Es geht relativ schnell und benötigt nur ein paar Zutaten. Mit unserem Rezept habt ihr innerhalb einer Stunde eine große Menge Brei gekocht, den ihr anschließend portioniert einfrieren könnt, um ihn bei Bedarf für euer Baby aufzutauen und aufzuwärmen.

Kürbisbrei Beikost Rezept Babys

Beikost Kürbisbrei für Babys

Dieses Kürbisbrei Rezept ist ein ganz einfaches und schnelles Rezept, um einen Start in die Beikost  zu wagen. Insbesondere, wenn euer kleiner Liebling zu Blähungen oder Krämpfen neigt, ist der Kürbis für den Anfang das ideale Gemüse. Er ist leicht verdaulich und hat eine minimale Eigensüße.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Beikost
Küche Deutschland
Portionen 10 Portionen
Kalorien 1.09 kcal

Utensilien

1 Topf mit Deckel
Dampfgarer Beikost Baby
1 Dampfgarer (Alternative zum Topf)
1 Pürierstab
1 kleine Schüssel (oder Tupperdose)

Zutaten
  

  • 2 kleine Hokkaido Kürbisse
  • 500 – 1000 ml Wasser
  • 1 EL Rapsöl (oder Beikostöl)
  • 3 EL Apfelsaft 100 % Fruchtgehalt

Anleitungen
 

Der Kürbis

  • Zu Beginn solltet ihr den Kürbis waschen und in zwei Hälften teilen. Die Kerne und das fasrige Fleisch müssen entfernt werden. Am besten eignet sich dafür ein gewöhnlicher Esslöffel. Zum Schluss muss der Kürbis in Würfel geschnitten werden.Die Schale muss nicht entfernt werden. Sie wird beim kochen weich und kann problemlos mit püriert werden.

Das Kochen

  • Nun nehmt ihr euch den Topf oder den Dampfgarer zur Hand. Die Kürbiswürfel hinein geben. In den Topf kommt soviel Wasser, bis der Kürbis bedeckt ist. Beim Dampfgarer haltet ihr euch bitte an die Bedienungsanleitung. Nun muss der Kürbis mit verschlossenem Deckel ca. 10 Minuten weich kochen.

Das Pürieren

  • Ist der Kürbis weich, könnt ihr ihn von der Kochstelle nehmen und ihn abschütten. Fangt dabei bitte unbedingt das Kochwasser in einer Schüssel auf. Es enthält wichtige Vitamine und wird noch gebraucht. Zurück im Topf schüttet ihr etwa die Hälfte des Kochwassers wieder hinzu und püriert mit dem Pürierstab alles zu einem dünn flüssigen Brei. Sollte er zu dickflüssig sein, einfach noch etwas von dem Kochwasser hinzu geben und pürieren, bis er die von euch gewünschte Konsistenz hat.

Die Vorratshaltung

  • Wenn das Gemüse püriert ist, kann esPortionsweise eingefroren werden. Ich empfehle dazu Eiswürfelbehälter und ZIP Beutel oder Gefrierdosen. So habt ihr immer die passende Portion zur Hand. Einfach den Kürbisbrei in Eiswürfelbehälter füllen, einfrieren und später die Breiwürfel in ZIP Beutel oder Gefrierdosen umfüllen. Haltbar ist der Brei dann ca. 6 Monate.

Auftauen und Füttern

  • Um das Gemüse zu füttern, holt ihr einfach die passende Menge Breiwürfel aus dem Gefrierfach. Ihr könnt sie ganz einfach im Wasserbad auftauen und erwärmen. Zwischendurch bitte immer wieder umrühren, damit der Brei gleichmäßig warm wird. Hat der Brei die richtige Mundtemperatur, nehmt ihn aus seinem Bad und rührt noch einmal kräftig drin rum. Öl und Apfelsaft kommen jetzt noch dazu. Und dann viel Spaß beim füttern.

Aufbewahrung und Erwärmen

  • Bereits erwärmter Brei sollte nicht noch einmal erwärmt werden, da sich schnell Keime und Bakterien bilden können. Die können bei euren Kindern Magen-Darm-Probleme verursachen. Gemüse, das noch nicht erwärmt, sondern nur aufgetaut wurde, kann im Kühlschrank für ca. 48 Std. aufbewahrt werden.
    Eingefrorener Brei ist 6 Monate haltbar.

Notizen

Dieses Beikost-Rezept ist für Babys ab dem 5. Lebensmonat gut geeignet. Kürbis ist für viele Babys noch einmal besser verträglich, als Möhre (bzw. Karotte). Die Beikosteinführung beginnt normalerweise mit der Karotte. Selten bekommen Babys jedoch von Karotte leichte Verstopfungen. In diesen Fällen kann Kürbis (oder auch Pastinake) eine hilfreiche Alternative sein.
Der nächste Schritt in der Beikost wäre übrigens der Kürbis-Kartoffel-Brei. Er ist ein gutes Stück weit sättigender. 
 

Nährwerte pro Portion (Tagesnährwerte)

Kalorien: 1.09kcalKohlenhydrate: 0.05gProtein: 0.002gFett: 0.1gGesättigte Fettsäuren: 0.01gMehrfach ungesättigtes Fett: 0.07gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.02gNatrium: 2.52mgKalium: 1mgBallaststoffe: 0.004gZucker: 0.03gVitamin A: 2.74IUVitamin B3: 0.001mgVitamin C: 0.03mgVitamin E: 0.03mgVitamin K: 0.002µgKalzium: 1.58mgKupfer: 0.01mg (1%)Eisen: 0.001mgMagnesium: 0.54mgPhosphor: 0.07mgSelen: 0.001µgZink: 0.01mgCholin: 0.03mgNetto-Kohlenhydrate: 0.05g
Zuordnungen Baby, Brei

Vertragen eure Kinder den Kürbisbrei gut, kann im nächsten Schritt ein Kürbis-Kartoffel-Brei angeboten werden. Mehr dazu könnt ihr hier lesen: Der Beikostplan.


Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern