Autorenname: Jacqueline Esser

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Jacqueline Esser Autorenbild DEZ 2024
Soziale Kontake im Babyalter

Soziale Kontakte im Babyalter sind wichtig für die Entwicklung

Soziale Kontakte sind wichtig für das ganze Leben. Schon im Babyalter beginnen Kinder, sich für andere Kinder zu interessieren. Sie müssen den Umgang miteinander Stück für Stück lernen. Doch der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern ist wichtig und fördert die Entwicklung auch schon im Babyalter.

Entwicklung
Blattspinat mit Kartoffelpüree

Beikost Rezept: Blattspinat mit Kartoffelpüree

Blattspinat enthält einen hohen Gehalt an Mineralien und Vitaminen. So dient er auch als wichtiger Eisenlieferant. Gemeinsam mit dem Kartoffelpüree wird er zu einer gesunden und sättigenden Beikost-Mahlzeit für Klein und Groß.

Rezepte
Baby Reflux

Reflux bei Babys: Wenn das Baby die Mahlzeiten erbricht

Gerade Neugeborene spucken nach den Mahlzeiten häufig. Passiert es gelegentlich, machen sich nur wenige Eltern sorgen. Doch tritt es häufiger auf, machen sich immer mehr Eltern Gedanken. Behält das Baby genug Nahrung bei sich, um sich gesund zu entwickeln? Klar ist: spuckt ein Kind nach jeder Mahlzeit, sollte der Kinderarzt um Rat gebeten werden.

Gesundheit
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft

Das hilft bei Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft

Viele Schwangere leiden unter Wassereinlagerungen in Beinen, Füssen und Händen. Meist sind sie harmlos und gehören einfach zum Schwanger sein dazu. Doch in Ausnahmefällen steckt eine Schwangerschaftsvergiftung, die sogenannte Gestose dahinter. Daher sollte man auch Wassereinlagerungen immer vom Frauenarzt abklären lassen.

Schwangerschaft
Vater und Sohn sitzen auf Boden

Warum faire Konsequenzen bei der Erziehung von Kindern so wichtig sind

Alle Eltern kennen es – das geliebte – sonst so brave Kind, hat so richtig Mist gebaut, oder will seinen Kopf um alles in der Welt durchsetzen. Wie soll man reagieren? Die Erziehung eines Kindes ist harte Arbeit. Konsequenzen müssen folgen, doch welche sind die Richtigen? Und wie stellt man es am besten an?

Erziehung

Der Vaterschaftstest – so wird’s gemacht

Hat er meine Augen? Meine Augenfarbe und meinen Charakter? Manche Väter suchen verzweifelt nach Ähnlichkeiten zwischen ihrem Kind und sich. Manchmal wird der Zweifel so groß, dass nur noch eines helfen kann: ein Vaterschaftstest. Doch so einfach ist das in Deutschland nicht. Ohne Einwilligung der Mutter ist es schwer einen solchen Test durchzuführen.

Familienleben
Nach oben scrollen