Gesundheit

Hier findet ihr all unsere Beiträge und Ratgeber zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Babys, Kindern und Eltern. Unsere Texte ersetzen keinen Arztbesuch. Aber sie können euch bei eurer Suche nach Antworten zu gesundheitlichen Fragen unterstützen.

Myome - Symptome Diagnose Behandlung
Gesundheit, Videos

Mögliche Symptome für Myome in der Gebärmutter

Myome in der Gebärmutter sind gutartige Tumore, die in der Muskelwand der Gebärmutter wachsen und durch die weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron beeinflusst werden. Sie treten bei 25-50% der Frauen im gebärfähigen Alter in Europa auf und können, obwohl oft

Stiko Impfempfehlung Meningokokken B
Gesundheit

STIKO erweitert Impfempfehlung für Meningokokken-Schutz

Zum Schutz von Babys und Kleinkindern vor sehr seltenen, aber potenziell lebensgefährlichen Meningokokken-Erkrankungen, gibt es unterschiedliche Impfungen gegen verschiedene Meningokokken-Gruppen. Sie werden in Deutschland bereits seit mehreren Jahren angewandt. Jetzt hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Impfempfehlung erweitert. Für einen

Asperger-Syndrom bei Kindern
Gesundheit

Das Asperger-Syndrom: Anzeichen und Symptome bei Kindern erkennen

Das Asperger-Syndrom (Autismus-Spektrum-Störung) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, bei der betroffene Menschen vor allen Dingen in der sozialen Interaktionen und Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Sie wird manchmal auch als milde Form des Autismus bezeichnet. Die Autismus-Spektrum-Störung ist nicht ganz leicht zu erkennen

Was hilft gegen Neurodermitis
Gesundheit

Was hilft gegen Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine besonders unter Kindern weitverbreitete, chronische und entzündliche Hautkrankheit. Die entzündeten Stellen können außerdem jucken und nässen. Gibt man dem Juckreiz nach, verschlimmert sich der Hautzustand und ein Teufelskreis beginnt. Von Neurodermitis betroffen sind vor allem Babys und

Richtig und gesund Spazierengehen
Gesundheit

Richtig und gesund spazieren gehen: Wie funktioniert das?

Viele Menschen gehen gerne und regelmäßig spazieren – beispielsweise nach einem langen Arbeitstag oder während der Mittagspause. Unabhängig davon, ob man die Spaziergänge alleine oder gemeinsam mit der Familie unternimmt, können sie sich positiv auf die eigene Gesundheit auswirken. Wichtig

Nach oben scrollen