Gesundheit

Hier findet ihr all unsere Beiträge und Ratgeber zur körperlichen und seelischen Gesundheit von Babys, Kindern und Eltern. Unsere Texte ersetzen keinen Arztbesuch. Aber sie können euch bei eurer Suche nach Antworten zu gesundheitlichen Fragen unterstützen.

Die Pille danach
Gesundheit

Die Pille danach: ab jetzt ohne Rezept erhältlich!

Das Notfallverhütungsmittel, “die Pille für danach” ist ab sofort rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Damit wird der Weg für Frauen, nach einem Verhütungsunfall deutlich leichter. Trotz allem sollten sich Frauen genau über die Nebenwirkungen aufklären lassen. Die wichtigsten Infos rund um “Die Pille danach” geben wir euch hier.

Kinder Zahnpflege
Gesundheit

Die richtige Zahnpflege für Kinder

Vieles im Leben lässt sich einfach reparieren, doch bei Kinderzähnen können Schäden nachhaltig fatal sein. Hat ein Kind einmal Karies, verbreitet er sich im Fluge bei allen Zähnen. Um das zu vermeiden ist eine besonders gute Zahnhygiene enorm wichtig.

Enuresis Bettnässen
Gesundheit

Enuresis: Das nächtliche Bettnässen bei Kindern

Während des trocken werdens sind kleine “Unfälle” völlig normal und gehören zum Lernprozess dazu. Doch wenn ein Kind im Alter von fünf Jahren oder älter Nachts einnässt, spricht man von Enuresis (griechisch für einnässen). Bettnässen gilt als Erkrankung und zählt zu einer der häufigsten Störungen im Kindesalter.

KiSS Syndrom
Gesundheit

Das KiSS-Syndrom: Ursachen und Behandlung

Das KISS-Syndrom ist eine Fehlstellung der Halswirbel bei Kindern. In der Schulmedizin wird die Existenz des KISS-Syndroms stark diskutiert. Alternativmediziner hingegen geben dem KISS-Syndrom die Schuld an vielen Entwicklungsstörungen bei Babys und Kleinkindern. Was hinter dem KISS-Syndrom steckt, erfahrt ihr hier.

Ohrenschmerzen
Gesundheit

Ohrenschmerzen – Mittelohrentzündung bei Kindern

Die Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Krankheiten im Kindesalter. Schon Babys können unter ihr leiden und dabei starke Ohrenschmerzen, Fieber und Schwindelattacken aufweisen. Erfahrt hier, wie ihr bemerken könnt, ob euer Kind an einer Mittelohrentzündung erkrankt ist, und wie sie man sie behandelt.

Nach oben scrollen