Kindererziehung mit Bauchgefühl
Jeder kennt Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Doch wie machen das Eltern? Kann man die Kindererziehung auch rein intuitiv entscheiden? Wann ihr euch auf […]
Die Erziehung von Kindern ist unglaublich komplex und spannend. Hier findet ihr tolle Beiträge für Eltern, rund um alle Erziehungsfragen von Babys, Kleinkindern, Kindern und Teenagern. Mit unseren Ratgebern stehen wir euch im Familienalltag zur Seite.
Jeder kennt Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Doch wie machen das Eltern? Kann man die Kindererziehung auch rein intuitiv entscheiden? Wann ihr euch auf […]
Kinder wollen ihre Welt entdecken. Wie geht das besser, als Fragen zu stellen? Eltern verzweifeln in mancher Situation an den ständigen Fragen ihrer Kinder.
Kinder leben in ihrer eigenen kleinen Welt. Oft sind sie aber – was Erwachsene angeht – dort unten recht einsam. Dabei helfen meist ein paar liebe Worte auf Augenhöhe, um Vertrauen auszubauen und die Dinge auf eine spannende Weise zu erklären.
Wenn Kinder streiten, liegen die Nerven der Eltern schnell auf Eis. Lautes Geschrei, tobende Kinder, handfeste Streitereien bis eins der Kinder weinend vor Mama oder Papa steht. Wann sollte man eingreifen – und vor allem wie?
Aufräumen müssen Kinder lernen, wie das Essen mit der Gabel und dem Löffel. Wird das Aufräumen schon früh spielerisch geübt, wird es zur Gewohnheit und für jedes Kind zur – lästigen aber selbstverständlichen – Aufgabe nach dem Spielen.
Das Thema Taschengeld kommt früher oder später in jeder Familie auf den Tisch. Wie viel Taschengeld sollten Kinder eigentlich bekommen? Geld ist schon im
Dürfen sich Fremde einmischen, wenn es um mein Kind geht? Diese Frage stellen wir uns alle. Ob auf Spielplätzen, beim Einkaufen oder im Wartezimmer.
Für mittlere Geschwisterkinder ist absolute Gerechtigkeit ungerecht und unproduktiv – sagen Wissenschaftler aufgrund einer neuen Studie. Geschwisterneid ist ein oft unterschätztes Thema. Jedes Kind