Social Icons

Drücke ESC um das Fenster zu schließen

Jacqueline Esser

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Jacqueline Esser

Das Notfallverhütungsmittel, “die Pille für danach” ist ab sofort rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Damit wird der Weg für Frauen, nach einem Verhütungsunfall deutlich leichter. Trotz allem sollten sich Frauen genau über die Nebenwirkungen aufklären lassen. Die wichtigsten Infos rund um “Die Pille danach” geben wir euch hier.

Wenn eine Mutter ihr Baby nicht stillen kann, oder möchte, muss sie auf fertige Milchpulver zurückgreifen. Gesund sollen sie sein, und der Muttermilch, so gut es geht, ähneln. Genau das versprechen die unzähligen Hersteller von Fertigmilchnahrung ihren Käufern. Doch Öko-Test hat nun genauer hingeschaut und kommt zu einem erschreckenden Ergebnis!

Vieles im Leben lässt sich einfach reparieren, doch bei Kinderzähnen können Schäden nachhaltig fatal sein. Hat ein Kind einmal Karies, verbreitet er sich im Fluge bei allen Zähnen. Um das zu vermeiden ist eine besonders gute Zahnhygiene enorm wichtig.

In Deutschland endet jede dritte Ehe mit einer Scheidung. Kommt es dazu, gibt es viele Fragen: Wo lebt das Kind? Darf ich mit Kind umziehen? Im Normalfall werden diese Entscheidungen, auch wenn nicht mehr als Liebespaar, aber eben als Elternpaar, gemeinsam getroffen. Gelingt dies nicht, entscheidet das Gericht über das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Während des trocken werdens sind kleine “Unfälle” völlig normal und gehören zum Lernprozess dazu. Doch wenn ein Kind im Alter von fünf Jahren oder älter Nachts einnässt, spricht man von Enuresis (griechisch für einnässen). Bettnässen gilt als Erkrankung und zählt zu einer der häufigsten Störungen im Kindesalter.

Das KISS-Syndrom ist eine Fehlstellung der Halswirbel bei Kindern. In der Schulmedizin wird die Existenz des KISS-Syndroms stark diskutiert. Alternativmediziner hingegen geben dem KISS-Syndrom die Schuld an vielen Entwicklungsstörungen bei Babys und Kleinkindern. Was hinter dem KISS-Syndrom steckt, erfahrt ihr hier.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und überall wieder ins neue hinein gefeiert. Doch mit Kindern gestaltet sich die Silvesterparty deutlich anders als ohne. Statt Party bei Freunden, oder im Club ,wird nun eine Home-Party für die ganze Familie gefeiert. Wie die Silvesternacht für Eltern und Kinder ein echtes Vergnügen wird, verraten wir euch.