Es gibt Lebensmittel, auf die eine schwangere Frau besser verzichten sollte. Diese können Infektionen übertragen und enthalten Stoffe, die die Entwicklung des Kindes stören können. 

Rohes Fleisch 

Rohes Fleisch - Mettbrötchen
Bild: © photocrew / Adobe Stock

Schwangere Frauen sollten auf rohes und nicht durchgebratenes Fleisch verzichten. Dazu zählen unter anderem Hack- und Schweinefleisch,  rohe Wurst, wie Mett- und Teewurst, Pasteten, rohen Schinken und Tatar. Denn diese können Toxoplasmose-Erreger übertragen, die das Gehirn des  ungeborenen Babys schaden kann. 

Verpackte Salate

Bild: © Pixel-Shot / Adobe Stock

In fertig verpacktem Salat, können sich Bakterien bilden, die die Schwangerschaft gefährden können.

Rohe Eier 

Bild: © poravute / Adobe Stock

Rohe Eier können Salmonellen enthalten. Deshalb sollten Schwangere, Mayonnaise, Zabaione und Tiramisu meiden, denn darin sind rohe Eier enthalten.

Rohe, unpasteurisierte Milch und Produkte 

Bild: © ronstik / Adobe Stock

Rohmilchkäse, Weichkäse, wie Camembert, und Gemüserohkost sollten ebenfalls gemieden werden. Darin können Listerien enthalten sein.

Roher Fisch

Bild: © GSDesign / Adobe Stock

Roher Fisch kann Listeriose-Bakterien enthalten, die zu ernsten Hirnschäden beim Baby führen können. Gründliches Erhitzen tötet diese Erreger ab. Man sollte daher auf Sushi, Räucherfisch und handgeräucherten Lachs verzichten.

Innereien 

Bild: © denio109 / Adobe Stock

Da Innereien wie Leber, starken Schadstoffbelastungen ausgesetzt sind, sollten diese in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden. Außerdem besteht die Gefahr einer Vitamin-A Überdosierung.

Alkohol 

Bild: © Евгений Вершинин / Adobe Stock

Während der gesamten Schwangerschaft sollte auf Alkohol verzichtet werden. Dieser schädigt das Ungeborene enorm.

Chinin – und koffeinhaltige Getränke 

Bild: © lunamarina / Adobe Stock

Chininhaltige Getränke wie Bitter Lemon und Tonic Water sollten während der Schwangerschaft nicht getrunken werden. Auch Kaffee, Schwarzer Tee und Cola sollten nur in geringen Mengen verzehrt werden.

Streng vegetarische Kost 

Bild: © Janna / Adobe Stock

Gerade in der Schwangerschaft ist eine zuverlässige Nähr- und Mineralstoffzufuhr wichtig. Nur so erhält das Baby durch die Plazenta alle Nährstoffe, die es für eine gesunde Entwicklung benötigt. Durch eine streng vegetarische Ernährung kann eine ausreichende Zufuhr nicht gewährleistet werden.  Daher raten Ärzte von dieser Ernährungsform in der Schwangerschaft ab.

Schlechte Kohlenhydrate 

Bild: © Yay Images / Adobe Stock

Weißmehlprodukte und Zucker sollten nur in geringen Mengen gegessen werden. Besser sind hochwertige Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Vollkornbrot, Vollkornnudeln oder Reis.

ZUSATZTIPP: Vorsicht bei Zimt und weiteren diversen Gewürzen in der Schwangerschaft.


Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, mit der Qualifikation zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Diese Qualifikation hat sie bereits lange, bevor es als Pflichtteil zur Ausbildung aufgenommen wurde, freiwillig absolviert. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern