Häufige Bauchschmerzen bei Kindern: bei Reizdarm können Flohsamen helfen

Kind mit Bauchschmerzen - Reizdarmsyndrom

Bild: © ladysuzi / Adobe Stock


Klagt ein Kind immer wieder über leichte bis mittelstarke Schmerzen im Bereich des Bauchnabels, kann dies ein Hinweis auf ein Reizdarmsyndrom sein. Diese Beschwerden treten in manchen Familien gehäuft auf.

„Vermutlich ist eine Überempfindlichkeit der Nerven im Darm dafür verantwortlich. Wenn sich z.B. bei Stress die Darmbewegungen verstärken, leiden betroffene Kinder unter ‚Bauchweh’, Blähungen, Durchfall , aber auch unter Verstopfung. Nach dem Essen kommt es bei den jungen Patienten ebenso häufig zu vermehrten Magenbewegungen und Bauchschmerzen. Die Diagnose steht erst endgültig fest, wenn der Kinder- und Jugendarzt andere Krankheiten ausgeschlossen hat.

Dann können neben Entspannungstechniken, Hypnotherapie und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Maßnahmen u.U. Flohsamen die Beschwerden lindern“ , beschreibt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), das Beschwerdebild und nennt mögliche Behandlungsmaßnahmen. Für Pfefferminzöl, welches insbesondere bei Erwachsenen Linderung verspricht, wurde laut einer deutschen Untersuchung bei Kindern kein Effekt beschrieben.

Flohsamen schützen die Darmwand

Flohsamen kann nach bisherigen Erkenntnissen die Zahl der Bauchschmerzattacken ähnlich wie Maltodextrinpulver (ein aus Stärke gewonnenes wasserlösliches Kohlenhydratgemisch) verringern. Mit Flüssigkeit bilden die Flohsamen und ‑schalen einen gelartigen Schleim und quellen auf. Der Schleim schützt die Darmwand vor Reizungen.

„Welche Maßnahmen für ihr Kind sinnvoll sind, sollten Eltern mit dem Kinder- und Jugendarzt besprechen. Betroffene junge Patienten sollten ein Tagebuch über ihre Beschwerden führen, denn oft können mehrere Faktoren die Bauchschmerzen verstärken“, rät Dr. Fegeler. Kinder lernen so, mit dem empfindlichen Darm umzugehen.

In Deutschland sind etwa 5% der Kinder und Jugendlichen vom Reizdarmsyndrom betroffen.


Zeige uns deine Reaktion auf diesen Beitrag!

Hallo Newsletter! 🥰

Trage dich gerne in unseren Newsletter ein, um regelmäßig tolle Inhalte, Neuigkeiten zu Gewinnspielen und Besonderheiten, in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wir hoffen sehr, dass dir unser Artikel gefallen hat. Vielleicht hat er dir geholfen, eine Frage zu beantworten. Oder er hat dich nachdenklich, traurig oder fröhlich gestimmt. Wir freuen uns jederzeit über deine Rückmeldung oder Anregung per Kommentar, Email oder Social-Media. Gerne kannst du uns auf Facebook, Pinterest oder Flipboard folgen. Wir freuen uns auch dich! 🤗

Wichtiger Hinweis zu Gesundheits-Themen:

Wir recherchieren und prüfen unsere Beiträge intensiv und sorgfältig. Dabei nutzen wir ausschließlich vertrauenswürdige Quellen. Trotzdem seid euch bitte bewusst, dass letztlich weder gute Ratschläge oder Informationen, eine Betreuung durch medizinisches Fachpersonal ersetzen können. In akuten medizinischen Situationen, oder bei Verdacht darauf, wendet euch bitte an einen Arzt / eine Ärztin, an eure Hebamme / euren Entbindungspfleger, oder an eure Apothekerin / euren Apotheker des Vertrauens, damit man euch ganz individuell unterstützen kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen