Dein Baby im 6. Monat: Entwicklung und Förderung

Babys im 6. Monat - Entwicklung und Förderung

Bild: © Serenkonata / Adobe Stock


Der 6. Monat mit Baby hält beinahe jeden Tag eine Überraschung für uns Eltern bereit. Die Kleinen sind hellwach und haben sich in den vergangenen Wochen zu regelrechten Entdeckern gemausert. Eine wirklich besondere Zeit ist angebrochen!

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Etwa eineinhalb Zentimeter wächst euer Kind jetzt jeden Monat, und rund 400 Gramm kommen dazu. Wenn ihr euer Baby mit anderen vergleicht, werdet ihr feststellen, dass Mädchen in diesem Alter durchschnittlich 7,3 kg wiegen und 66,5 cm groß sind. Jungen bringen es sogar auf etwa 8 kg, bei einer Größe von 68,4 cm. Aber das Schönste ist: Es geht längst nicht mehr nur ums Wachsen.

Euer Baby erobert sich seine Welt regelrecht. Viele kleine Abenteurer schaffen es jetzt zum ersten Mal, sich ganz allein auf die Seite zu drehen. Manche erreichen sogar schon den großen Moment des symmetrischen Handstützes – ein Meilenstein, auf den ihr zu Recht stolz sein könnt! Dabei gibt sich euer Baby stabil in die Liegestütz-Position. Toll, oder? 😊

Eventuell seht ihr winzige weiße Spitzen im Mund eures Babys. Die ersten Zähnchen bahnen sich (realistischerweise) in dieser Zeit ihren Weg. Meist sind es die mittleren Schneidezähne im Unterkiefer. Zwischen diesem aufregenden “Tagesgeschäft”, braucht euer kleiner Liebling täglich zwischen 12 und 16 Stunden Schlaf. Diese Zeit nutzt euer Nachwuchs, um all die neuen Eindrücke zu verarbeiten.

Was genau passiert in diesem sechsten Monat mit Baby? Welche Entwicklungsschritte sind typisch – und wie könnt ihr euer Baby dabei am besten unterstützen? Genau das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Was dein Baby mit 6 Monaten schon kann

Euer kleiner Abenteurer hat sich richtig gemacht! Jeden Tag entdeckt ihr neue Kleinigkeiten, die er mittlerweile versteht oder kann. Da ist schon dieser feine Hauch von Willen, Dinge selbstständig auszuprobieren. Eine gesunde Neugierde macht uns Menschen eben auch schon in den allerersten Monaten aus.

Die große weite Welt des Bewegungsdrangs

Eure Sorge, dass das Baby vom Sofa rollt? Die ist jetzt berechtigt! Euer Kind dreht sich mittlerweile ganz selbstverständlich von der Rücken- in die Bauchlage und zurück. Liegt es auf dem Bauch, stemmt es sich stolz und willensstark auf beide Unterarme hoch. Manche Babys schaffen jetzt sogar schon den eleganten Seitstütz, auf nur einem Arm.

Einige Sportskanonen überraschen ihre Familien sogar mit den ersten Krabbelversuchen. Andere nutzen ihre neue Bewegungsfreiheit anders: Sie rollen sich fröhlich durch das gesamte Wohnzimmer – und entdecken jeden Winkel auf ihre ganz eigene Art.



Kleine Hände, große Fortschritte

Die Fingerfertigkeiten eures Babys werden mit jedem Tag, der vergeht, beeindruckender. Ob auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegend – euer Kind greift jetzt ganz gezielt nach allem, was irgendwie interessant aussieht. Den Trinkbecher halten einige Nachwuchs-Enthusiasten schon ganz alleine und probieren mutig aus, wie man daraus trinkt.

Besonders süß: Spielzeug wandert nun geschickt von einer Hand in die andere. Und alles, wirklich alles, was in die kleinen Finger gerät, wird gründlich “getestet” – natürlich mit dem Mund.

Fleißige Unterhaltungen in Babysprech

Ba-ba-ba” oder “la-la-la” – Laute könnten jetzt euren Alltag prägen. Euer Baby entdeckt die Freude am Sprechen und probiert fleißig neue Laute aus. Wenn ihr seinen Namen ruft, dreht es den Kopf und strahlt euch an. Das Schönste aber sind diese kleinen Plauderrunden: Ihr redet mit eurem Baby, und es antwortet prompt mit seinen eigenen Lauten. Echte Unterhaltungen in Babysprech entstehen! Mit ganz vielen Glucksern und quietschendem Lachen. Ihr versteht euch blind! 🤗

Ein neuer Blick auf die Welt

Die Welt wird buchstäblich dreidimensional für euer Baby. Was vorher flach aussah, bekommt jetzt echte Tiefe und Raum. Diese neue Art zu sehen, hilft eurem kleinen Entdecker dabei, seine Umgebung noch besser zu verstehen – und zu erobern.

Wie du dein Baby im Alltag fördern kannst

Euer kleiner Entdecker ist jetzt bereit für die große weite Welt! Der sechste Lebensmonat ist wie ein Aufblühen – plötzlich will euer Baby ganz unbedingt alles sehen, hören und am liebsten auch schmecken.

Die besten Geschenke für euer Baby sind neue und frische Wahrnehmungen – und kosten keinen Cent. Redet einfach viel mit ihm! Erklärt beim Kochen: “Schau mal, jetzt schneide ich den Apfel klein”, oder beim Spaziergang: “Oh, da fliegt ein Vogel”. Diese alltäglichen Gespräche sind aktive Sprachförderung.

Diese einfachen Spielideen bringen garantiert strahlende Augen:

  • Fingerspiele wie “Zehn kleine Zappelmänner” – perfekt für geschickte Händchen
  • Bilderbücher mit großen, bunten Bildern gemeinsam anschauen
  • “Flugzeug spielen”: Baby bäuchlings auf eure Schienbeine legen
  • Sanfte Deckenfahrten quer durchs Wohnzimmer

Dabei sind übrigens feste Rituale wie ein warmer Mantel für die Seele eures Babys. Regelmäßige Essens-, Spiel- und Schlafzeiten, geben Sicherheit und Halt. Genauso wichtig ist aber auch die freie Spielzeit. Lasst euer Baby einfach mal machen – es wird euch überraschen, was es schon alles ganz alleine entdeckt! Diese selbstbestimmten Momente, stärken das Selbstvertrauen, den weiteren Entdeckerdrang, und ganz allgemein die geistige Entwicklung.

Wichtige körperliche Veränderungen im 6. Monat

Euer Baby ist jetzt gar nicht mehr so klein. Das bemerkt ihr nicht nur an seinen vielen neuen Fähigkeiten, sondern vor allen Dingen auch an ganz simplen Dingen, wie dem täglichen Anziehen. Kleidergröße 68 bis 74 sind jetzt aktuell. Die rundlichen Babywangen beginnen sich zu strecken, auch wenn der süße Babyspeck (dankenswerterweise) noch eine Weile bleibt.

Die Wachstumszahlen kennt ihr bereits: etwa 400 Gramm mehr und eineinhalb Zentimeter größer jeden Monat. Interessant wird es beim Kopfumfang – hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Mädchen liegen durchschnittlich zwischen 40,3 und 44,8 cm, Jungs eher zwischen 41,7 und 46,1 cm. Falls euer Baby von diesen Werten abweicht, ist das kein Beinbruch. Beim Gewicht sind knapp 800 Gramm Unterschied zwischen gleichaltrigen Babys, theoretisch vollkommen im grünen Bereich.

Die U5-Untersuchung steht an

Der sechste Monat bedeutet auch, Zeit für die U5-Vorsorgeuntersuchung. Euer Kinderarzt schaut sich dabei folgende Dinge gründlich an:

  • Wachstum und Organe
  • Sinnesorgane und Motorik
  • Geschlechtsorgane und Haut
  • Nervensystem

Erste Zähnchen und neue Schlafmuster

Für viele Familien beginnt jetzt das große Thema “Zahnen”. Die mittleren unteren Schneidezähne machen meist den Anfang. Unruhe, geschwollenes Zahnfleisch, mehr Speichel und manchmal leichtes Fieber, gehören dazu. Wenn euer Baby Schmerzen hat, werden besonders die Nächte ganz schon unruhig. Aber glücklicherweise kommen ja nicht alle Zähne gleichzeitig. Es gibt immer wieder Ruhepausen – für euch – aber vor allen Dingen für euren Schatz.

Beim Schlaf tut sich ebenfalls etwas: 12 bis 16 Stunden braucht euer Baby täglich. Nachts klappt es oft schon mit drei bis vier Stunden am Stück, und tagsüber reichen zwei bis drei kurze Schlafpausen.

Zum Schluss: Vertrauen in die individuelle Entwicklung

Jedes Baby schreibt seine ganz eigene “Entwicklungsgeschichte”. Das klingt (wenn ich es selber lese) ein wenig platt. Aber es stimmt. Manche eurer Kleinen krabbeln im sechsten Monat schon munter durch die halbe Wohnung. Der “Durchschnitt” braucht dafür aber locker bis zum 8. Monat. Dafür gibt es (nicht wenige) Babys, die im sechsten Monat noch fleißig mit dem Drehen beschäftigt sind. Und das ist kein Beinbruch.

Denn auch Babys setzen schon Prioritäten. Manche legen mehr Wert auf alles, was mit körperlichen Aktivitäten zu tun hat. Andere kleben eher an euren Lippen – und versuchen so schnell wie möglich, ganz viele unterschiedliche Laute zu reproduzieren. Wachstum und Entwicklung sind kein Wettlauf. Macht euch nicht verrückt, wenn es bei ein paar Dingen mal etwas länger dauert.

Die körperlichen Veränderungen bringen manchmal auch Herausforderungen mit sich. Wenn die ersten Zähnchen kommen, braucht euer Baby vielleicht extra Kuscheleinheiten. Diese Phasen gehen vorüber, und ihr meistert sie gemeinsam als Familie.

Der sechste Lebensmonat ist wie ein buntes Feuerwerk voller Überraschungen und rasanter Entwicklungsschritte. Haltet diese Augenblicke fest – ein Foto vom ersten Seitstütz, ein Video vom fröhlichen Brabbeln. Vertraut eurem Bauchgefühl und der wunderbaren Bindung zu eurem Baby. Ihr seid genau die richtigen Eltern für euer Kind, und eure Liebe (und eure Zeit) ist das wertvollste Geschenk, das ihr ihm geben könnt.


FAQs zum 6. Monat mit Baby


Zeige uns deine Reaktion auf diesen Beitrag!

  • 1

Hallo Newsletter! 🥰

Trage dich gerne in unseren Newsletter ein, um regelmäßig tolle Inhalte, Neuigkeiten zu Gewinnspielen und Besonderheiten, in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wir hoffen sehr, dass dir unser Artikel gefallen hat. Vielleicht hat er dir geholfen, eine Frage zu beantworten. Oder er hat dich nachdenklich, traurig oder fröhlich gestimmt. Wir freuen uns jederzeit über deine Rückmeldung oder Anregung per Kommentar, Email oder Social-Media. Gerne kannst du uns auf Facebook , Pinterest oder Flipboard folgen. Wir freuen uns auch dich! 🤗

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsangabe
Nach oben scrollen