Was ist eine Legasthenie und was bedeutet LRS? Bereits in der ersten Klasse lernen Kinder aus Buchstaben,…
Jacqueline Esser
Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Wächst eine Familie, ist das für alle Familienmitglieder eine spannende und aufregende Zeit . Der Moment, wenn…
Aussehen und Verlauf des Wochenflusses In dieser Tabelle könnt ihr den zeitlichen Verlauf des Wochenflusses (oft auch…
Familie Ginster ist morgens immer im Stress. Bereits um sieben Uhr müssen alle das Haus verlassen. Leon…
Spielzeug von anderen Kindern, ist für die meisten Kinder viel interessanter, als das eigene. Ständig nehmen sie anderen etwas ab, um das Spielzeug selbst erkunden zu können. Dabei geht es jedoch selten um den eigentlichen Besitzgedanken. Warum Kinder den Drang haben, etwas haben zu wollen, und warum das zur normalen kindlichen Entwicklung dazu gehört, erfahrt ihr hier.
Wenn Babys durchs Krabbeln oder Laufen mobil werden, erkunden sie ihre Umgebung. Dabei testen sie natürlich auch aus, was sie dürfen und was nicht. Eine anstrengende Zeit gerade für die Eltern. Ab jetzt beginnt die eigentliche Erziehung der Kinder. Wie dies sanft gelingt verraten wir euch hier.
Fast jedes Kind besitzt es – das Lieblingskuscheltier, die Schmusetuch oder das Kuscheldecke. Ein ständiger Begleiter, der Geborgenheit und Schutz bietet. Kinder scheinen zu ihnen eine ähnlich enge Bindung zu haben, wie zu ihren Bezugspersonen. Verschwinden sie, bricht ihre kleine Welt zusammen.
Manche schwangere Frauen leiden vermehrt an Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Diese Beschwerden können Symptome für einen zu niedrigen Blutdruck sein. Wann der Arzt zu Rate gezogen werden muss, und wie der Kreislauf wieder in Schwung kommt, erfahrt ihr hier.
Wenn das Nesthäkchen in den Kindergarten kommt, stellt sich vielen Eltern die Frage, ob denn die Geschwister gemeinsam eine Gruppe besuchen sollen. Wenn das Für und Wider gut durchdacht ist, und die Voraussetzungen stimmen, warum nicht?
Soziale Kontakte sind wichtig für das ganze Leben. Schon im Babyalter beginnen Kinder, sich für andere Kinder zu interessieren. Sie müssen den Umgang miteinander Stück für Stück lernen. Doch der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern ist wichtig und fördert die Entwicklung auch schon im Babyalter.
Immer mal wieder erleben Eltern, dass ihre Kinder von einem anderen Kind gebissen werden. Natürlich sorgt das bei den “geschädigten” Eltern für Entsetzen und Unverständnis. Dagegen sind die Eltern des kleinen Übeltäters meist ratlos und voller Scham über das Verhalten ihres Kindes.
Blattspinat enthält einen hohen Gehalt an Mineralien und Vitaminen. So dient er auch als wichtiger Eisenlieferant. Gemeinsam mit dem Kartoffelpüree wird er zu einer gesunden und sättigenden Beikost-Mahlzeit für Klein und Groß.