Autorenname: Jacqueline Esser

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung, Inklusions- und Integrations-Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Wissen und ihre Erfahrung schöpft sie also aus beruflichen und privaten Herausforderungen. Das macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Kleines Baby in Papas Händen
Gesundheit

Der Milchschorf – Schuppen auf Babys Kopf

Viele Babys entwickeln eine Veränderung der Kopfhaut. Beim sogenannten Milchschorf bilden sich auf Babys Kopfhaut gelb-bräunliche Schuppen, die zum Teil sogar nässen. Unter den Schuppen ist die Kopfhaut meist gerötet und juckt stark. Der Milchschorf kann sich bis zu den

Das Habenwollen bei Kindern
Entwicklung

Warum das Habenwollen für Kinder zur Entwicklung dazu gehört

Spielzeug von anderen Kindern, ist für die meisten Kinder viel interessanter, als das eigene. Ständig nehmen sie anderen etwas ab, um das Spielzeug selbst erkunden zu können. Dabei geht es jedoch selten um den eigentlichen Besitzgedanken. Warum Kinder den Drang haben, etwas haben zu wollen, und warum das zur normalen kindlichen Entwicklung dazu gehört, erfahrt ihr hier. 

Soziale Kontake im Babyalter
Entwicklung

Soziale Kontakte im Babyalter sind wichtig für die Entwicklung

Soziale Kontakte sind wichtig für das ganze Leben. Schon im Babyalter beginnen Kinder, sich für andere Kinder zu interessieren. Sie müssen den Umgang miteinander Stück für Stück lernen. Doch der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern ist wichtig und fördert die Entwicklung auch schon im Babyalter.

Nach oben scrollen