Thema: Impfung
Meningokokken-Infektion: Erste Anzeichen ähneln einer Grippe
Meningokokken sind Bakterien, die eine Hirnhautentzündung und/oder eine Blutvergiftung auslösen können. Sie verbreiten sich insbesondere in den kalten Monaten, wenn sich viele Personen zusammen in Räumen aufhalten.
Spahn plant Impfpflicht gegen Masern bis März 2020
Berlin (AFP) - Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Impfpflicht gegen Masern soll im März 2020 in Kraft treten. Der AFP am Sonntag vorliegende Gesetzentwurf sieht für Impfverweigerer einen Ausschluss vom Kita-Besuch und...
Bundesregierung prüft gesetzliche Impfpflicht gegen Masern für Kinder
Berlin (AFP) - Angesichts einer drohenden Masernwelle in mehreren Regionen Deutschlands prüft die große Koalition eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen die Virusinfektion.
Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für Kopplung von Kitaplatz an Impfung
Essen (AFP) - Nach Auffassung von gut 80 Prozent der Deutschen sollten Jungen und Mädchen nur dann einen Platz in der Kita bekommen, wenn sie gegen gefährliche Krankheiten wie Masern geimpft sind. Dies ergab...
Grippewelle 2018: Dreifachimpfung wirkt kaum – und das ist der Grund
Schon wieder sieht es so aus, als würde der diesjährige Impfstoff Betroffene nicht ausreichend schützen. Mit weitreichenden Folgen, die gefährlich werden können.
Foto von Mark Zuckerbergs Baby spaltet das Internet
Ein Foto von Mark Zuckerberg mit seinem Baby beim Arzt löst heftige Diskussionen aus. Es geht um das Thema: Impfungen!
Der Keuchhusten – Nicht nur eine Kinderkrankheit
Der Keuchhusten ist leider keine harmlose Kinderkrankheit. Die Kinder leiden unter starkem Husten, der sie nicht nur Nachts quält. Keuchhusten ist hoch ansteckend und eine Krankheit, die sich über viele Wochen zieht. Enorm kräftezehrend für Eltern und Kind.
Schutz vor Krankheiten: Das Immunsystem von Babys und Kindern
Husten, Schnupfen,Fieber - Kinder müssen sich gegen viele Viren wehren. Dabei hilft ihnen ihr Immunsystem. Doch das muss erst einmal lernen gegen die fiesen Krankheiten zu kämpfen und zu einem mächtigen Schutzwall anzuwachsen. Und auch Eltern können den Aufbau des Immunsystems unterstützen.
Gesundheitliche Vorsorge beim Kind: Die U-Untersuchungen
Zehn Vorsorgeuntersuchungen - die sogenannten U-Untersuchungen - gibt es für Kinder. Dabei achten die Kinderärzte auf die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Wann die jeweiligen Untersuchungen stattfinden, und was genau untersucht wird, haben...
Rotaviren Impfung – endlich im festen Stiko Impfplan
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät Eltern schon lange zur Rotaviren-Impfung für ihre Kinder. Bisher als Eigenleistung zu zahlen, gehört sie nun endlich fest zum Impfplan. Rotaviren sind die häufigste Ursache von Magen-Darm-Infektionen bei Säuglingen und Kleinkindern....