Der Nachtschreck: Was ist das – und wie können Eltern ihren Kindern helfen?
Der Nachtschreck ist nicht das Erwachen aus einem Albtraum: Was können Eltern tun, wenn Kinder panisch sind, aber nicht auf Beruhigung reagieren?
Hier findet ihr hilfreiche und informative Beiträge rund um die Themen Angst und Ängste.
Der Nachtschreck ist nicht das Erwachen aus einem Albtraum: Was können Eltern tun, wenn Kinder panisch sind, aber nicht auf Beruhigung reagieren?
Wenn Babys und Kleinkinder alleine nicht einschlafen wollen, gibt es oft nur eine Lösung: die Schlafbegleitung. Die sanfte Hilfe beim Einschlafen stellen wir euch hier genauer vor, und geben euch Tipps, wie auch eure Kleinen alleine in den Schlaf finden
Alleinerziehend zu sein bedeutet nicht nur für die Mütter oder Väter eine Herausforderung, auch für die Kinder ist es eine besondere Situation. Hier erfahrt ihr, welche Ängste und Bedürfnisse ein Kind hat, wenn ein Elternteil allein-erziehend ist. Alleinerziehend – alle Last auf
Von einem auf den anderen Tag reagiert euer Kind auf fremde Menschen mit lautem Schreien, und dreht sich verängstigt weg, sobald sie näher kommen. Die Fremdelphase hat begonnen. Doch kein Grund zur Sorge: Diese Phase ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. In
Frisch gebackene Mama und trotzdem traurig und weinerlich zu Mute? Das ist der berühmte Babyblues. Und er ist völlig normal, denn die Hormone verändern sich. Doch was ist, wenn die dunkle Zeit nach der Geburt länger andauert? Lest hier das
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. Dieser uralte Spruch muss nicht immer zutreffend sein. Wer sich vor der Geburt mit den Themen Babyentwicklung und Elternsein auseinandersetzt, kann in der Familienplanung nichts mehr falsch machen. Also bitte keine
Die acht Wachstumsschübe sind wichtige Entwicklungs-Meilensteine im ersten Lebensjahr von Babys.