Die meisten Babys lieben es, gebadet zu werden und sich im Wasser zu bewegen. Kein Wunder, schließlich waren sie bis vor ein paar Wochen noch in eurem Bauch und schwebten entspannt in Fruchtwasser. Auf diesen Erfahrungen basiert das Babyschwimmen:
Die Babys lernen in beheiztem Wasser den spielerischen Umgang mit Wasser und stärken gleichzeitig ihre Muskeln und ihren Gleichgewichtssinn. Im Wasser sind die Babys in der Lage Bewegungen auszuführen, die an Land noch nicht möglich sind.
Für das Extra an Spaß runden Lieder und Spielzeug, wie Bälle, Matten und Gießkannen das Angebot ab. Die Erfahrung, bei diesem Wasserabenteuer von Mama und Papa fest gehalten und begleitet zu werden, stärt die Bindung und gibt den Kindern Sicherheit.
Ab welchem Alter?
Babyschwimmen eignet sich für Kinder ab 12 Wochen. Erst dann können die meisten Babys ihren Kopf sicher halten.
Was ist das Besondere am Kurs?
Der Kurs ist super für Vater und Kind geeignet. Mit Schwimmen lernen hat er jedoch nichts zu tun.
Babyschwimmen zu Hause?
Die heimische Badewanne eignet sich hervorragend zum planschen und schweben im Wasser. Eine schöne Variante ist, wenn Mama oder Papa mit in die Wanne hüpfen und so gemeinsam mit dem Baby das warme Wasser genießen.
Wichtig: Auch wenn eure Kinder größer sind und vielleicht schon sitzen können, lasst sie bitte nicht aus den Augen. Kinder können schon in kleinen Mengen Wasser ertrinken.