Ist ein Baby unterwegs, gibt es viele Anschaffungen, die zu tätigen sind. Doch mit das Wichtigste ist wohl das Babyzimmer. Denn der neue Erdenbürger soll sich dort natürlich besonders wohl fühlen. Neben einem Babybett und der Wickelkommode, braucht es besonders viel Stauraum für Kleidung und späteres Spielzeug. So individuell unsere Vorstellungen vom perfekten Kinderzimmer sein können, so sollten auch die Möbel sein. Aber Qualität und Sicherheit stehen immer an erster Stelle:

Werden Mann und Frau zu Mama und Papa, steht eines an oberster Stelle: dem Baby soll es an nichts fehlen! Besonderes Augenmerk wird da auf das neue Kinderzimmer gelegt. Nicht nur die Farbe muss perfekt sein (großes Diskussionspotential!) , gerade die Möbel haben Priorität. Das Baby soll es schön und gemütlich haben, das Mobiliar muss aber dennoch auch praktikabel, sicher und möglichst umweltbewusst sein.

Ganz schön hohe Anforderungen an das neue Kinderzimmer. Doch wir versichern euch, all diese Aspekte können bei der richtigen Wahl der Kinderzimmer-Möbel, die meist auf Markenhersteller wie Paidi, Welle Kindermöbel, Flexa und Co. fällt, berücksichtigt und erfüllt werden.

Kindermöbel – auf die Qualität kommt es an

Kindermöbel werden ständigen Tests unterzogen. Getestet werden die Farbstoffe im Lack, die Stabilität, das Material und vieles mehr. Die Ergebnisse dieser Tests fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Aber eines ist auffallend gleich – hochpreisige Kinderzimmer bestechen durch Qualität im Material, und damit ihrer Standhaftigkeit und Stabilität, mit umweltfreundlichen Stoffen (z.B im Lack), und ihrer praktikablen Handhabung. Wählen Eltern für ein Kinderzimmer, Möbel einer hohen Qualität, haben sie und ihre Kinder nicht nur länger Freude daran, sondern können oft auch ein ganz individuelles Kinderzimmer gestalten, welches sich so und in dieser Form, von der Stange nicht realisieren ließe.

Das besondere Kinderzimmer – individuell und einzigartig

Kinderzimmer werden vielerorts angeboten. So bieten auch Discounter, Sets aus Bett, Wickelkommode und Kleiderschrank an. Diese sind meist recht günstig, aber leider auch von geringer Qualität. Möchte man eine gute Qualität bei den Kindermöbeln gewährleistet haben, sollte man sich tatsächlich eher an Möbelhändler oder spezielle Onlineshops wenden, welche spezielle Markenprodukte führen. Der große Vorteil dieser Markenprodukte ist jedoch nicht nur die hohe Qualität, sondern auch die vielfältige Auswahl an Möbeln innerhalb einer Serie.

So kann oftmals ein ganz individuelles Kinderzimmer entstehen. Eltern haben beispielsweise die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen des Babybetts. Mögliche Variationen können hier über die Farbkombination hinaus gehen. Vom “normalen” Babybett bis hin zum Himmelbett für süße Träume, gibt es bei (zugegeben) teureren Markenprodukten, oft etliche Add-Ons zum “Grundprodukt”. Auch das restliche Zimmer kann frei und individuell bestückt werden. So stehen häufig mehrere Kleiderschränke zur Auswahl, die sich in der Anzahl der Türen, Schubladen, Einlegeböden, und Bestückung von Regalen und Hängestangen unterscheiden.

Wer dann neben der Wickelkommode, die ebenfalls in den unterschiedlichsten Arten zu erstehen ist, mehr Stauraum braucht, kann oftmals noch zwischen Kommoden und tollen Regalen wählen, die z.B. Platz für Spielzeug und Bücher schaffen.

Giftstoffen keine Chance geben!

Man kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, auf mögliche Gift- oder Schadstoffe in Produkten für Kinder zu achten. Angefangen bei Kleidung und Nahrung. Aber gerade wenn es um Möbel für Kinder geht, sollte man tief in sich gehen, bevor man die Kreditkarte zückt. Denn potentielle Schadstoffe in Möbeln werden unentwegt über die Luft, oder über die Haut, von uns aufgenommen.

Das heißt, dass ein Joghurt mit nicht lizenziertem Farbstoff, kurzzeitig schlimme Bauchschmerzen verursachen kann, aber ein Kinderbett mit schädlichen Lackdämpfen, über Jahre sein Gift verbreitet. Wenn man diesen Gedanken im Auge behält, ist man wahrscheinlich eher bereit, sich intensiv nach qualitativ hochwertigen Möbeln umzuschauen.

[quote_box_center]Wobei man auch bedenken muss, dass das tollste, nach strikten Normen hergestellte Kinderbett, nicht hilft, wenn die Couch im Wohnzimmer voller Chemie strotzt. [/quote_box_center]

Die meisten Markenhersteller (man sollte sich individuell über den aktuellen Stand erkundigen) investieren viel Mühe dahingehend, lokale und geprüfte Grundstoffe zu verarbeiten. Gerade wenn es um Bindemittel, Klebstoffe, Verbundstoffe und Farbstoffe geht, sind sämtliche in der EU produzierten Kinderprodukte besonders strengen Regeln und Grenzwerten unterworfen. Qualität hat natürlich auch hier seinen Preis. Aber da gesundheitliche Folgen mit Geld nicht aufzuwiegen sind, sollte der Preis nur einen Teil der Entscheidungsfindung ausmachen…

Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern