Wenn Babys durchs Krabbeln oder Laufen mobil werden, erkunden sie ihre Umgebung. Dabei testen sie natürlich auch aus, was sie dürfen und was nicht. Eine anstrengende Zeit gerade für die Eltern. Ab jetzt beginnt die eigentliche Erziehung der Kinder. Wie dies sanft gelingt verraten wir euch hier.
Regeln
-
- Erziehung
Warum Konsequenzen bei der Erziehung von Kindern so wichtig sind
von Jacqueline Esservon Jacqueline EsserAlle Eltern kennen es – das geliebte – sonst so brave Kind, hat so richtig Mist gebaut, oder will seinen Kopf um alles in der Welt durchsetzen. Wie soll man reagieren? Die Erziehung eines Kindes ist harte Arbeit. Konsequenzen müssen folgen, doch welche sind die Richtigen? Und wie stellt man es am besten an?
- Erziehung
10 ultimative Erziehungstipps für die Trotzphase
von Jacqueline Esservon Jacqueline EsserDie Trotzphase ist eine Anstrengende Zeit für alle Eltern. Nicht nur die Nerven, sondern auch die Erziehung, wird während dieser Phase mächtig auf den Kopf gestellt. Unsere 10 Erziehungstipps helfen die Trotzphase ohne schwere Blessuren zu überstehen.
- Erziehung
Streitkultur: Wie schlichten Eltern den Streit zwischen Kindern?
von Jacqueline Esservon Jacqueline EsserWenn Kinder streiten, liegen die Nerven der Eltern schnell auf Eis. Lautes Geschrei, tobende Kinder, handfeste Streitereien bis eins der Kinder weinend vor Mama oder Papa steht. Wann sollte man eingreifen – und vor allem wie?
-
Aufräumen müssen Kinder lernen, wie das Essen mit der Gabel und dem Löffel. Wird das Aufräumen schon früh spielerisch geübt, wird es zur Gewohnheit und für jedes Kind zur – lästigen aber selbstverständlichen – Aufgabe nach dem Spielen.