Eine Schwangerschaft besteht aus aufregenden Monaten. Neben dem Frauenarzt kann eine Hebamme zur wichtigsten Vertrauens- und Begleitperson während dieser Zeit werden. Wie ihr die richtige Hebamme für euch findet, erklären wir euch hier.

Hebammen sind die treuen Begleiter einer Frau während der Schwangerschaft. Sie beraten, unterstützen, und wenn nötig, beruhigen sie in den Monaten vor der Geburt. Natürlich spielen sie auch während der Geburt eine große Rolle. Die richtige Hebamme zu finden ist ein wichtiger Teil in der Frühschwangerschaft, der nicht zu spät stattfinden sollte, da Hebammen oft schnell ausgebucht sind.

Hebammensuche – welche Leistungen wünsche ich mir?

Bevor ihr euch auf die Suche nach einer Hebamme macht, solltet ihr euch Gedanken darüber machen, was ihr euch wünscht. Soll sie beispielsweise “nur” eure Schwangerschaft begleiten, soll sie die Vorsorge übernehmen, oder soll sie euch auch bei der eigentlichen Geburt begleiten? Dies sind wichtige Fragen, die die Suche nach eurer Hebamme stark beeinflussen. Wünscht ihr euch eine Hebamme, die euch zur Geburt begleitet, benötigt ihr eine Beleghebamme für das Krankenhaus, in dem ihr Entbinden möchtet. Dies schränkt die Wahl häufig schon sehr ein.

Auch in ihren Leistungen sind Hebammen sehr unterschiedlich. So bieten einige Akkupunktur an, andere sind Teil einer Hebammenpraxis und bieten auch Geburtsvorbereitungskurse oder Gymnastikkurse während der Schwangerschaft an. Überlegt euch gut, worauf ihr keinesfalls Verzichten möchtet, und erstellt eine Liste eurer Wünsche. So findet sich leichter genau die richtige Hebamme für euch.

Eine Hebamme finden

Die meisten Hebammen arbeiten freiberuflich. Sind also nicht fest in einem Krankenhaus angestellt, sondern arbeiten selbstständig. Manche sind Teil einer Hebammenpraxis, andere nicht. Eine Übersicht über mögliche Hebammen bietet zum Beispiel die Seite Hebammensuche.de. Dort kann mit einer Postleitzahl direkt nach Hebammen in der Nähe gesucht werden. Auch Krankenhäuser haben häufig eine Liste mit Hebammen, mit denen sie zusammenarbeiten, oder die sich in der Nähe befinden. Doch die beste Möglichkeit eine gute Hebamme zu finden, ist der Rat von Familie und Freunden. Haben diese bereits Kinder bekommen, können sie meistens gute und engagierte Hebammen empfehlen.

Die Kontaktaufnahme – ein erstes “Hallo”

Habt ihr Kontakt zur der Hebamme eurer Wahl aufgenommen, findet ein erstes Treffen statt. Keine Sorge, die Hebamme wird nicht direkt über euch herfallen und euch untersuchen wollen. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Hebamme wird euch Fragen über eure Schwangerschaft und euch stellen, ihre Leistungen vorstellen, und sich in Ruhe mit euch unterhalten. Auch ihr habt Zeit eure Fragen zu stellen und euch ein erstes Bild von der Hebamme zu machen. Wenn die Chemie stimmt, können ab dann weitere Termine für die Betreuung eurer Schwangerschaft vereinbart werden, und ihr habt eure Begleiterin für eure Schwangerschaft gefunden.


Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern