Wer sich in den vergangenen Jahren umschaut, kann nicht umhin festzustellen, dass sich viele Menschen in diesem Land darüber beklagen, in schwierigen Lebenssituationen, alleine zu sein. Diese Schicksale betreffen schon lange nicht mehr nur spezielle Randgruppen. Das Gefühl von Ausgrenzung, Einsamkeit und Hilflosigkeit in Notsituationen, hat sich faktisch zum allgemeinen Gesellschaftsproblem entwickelt. Eine furchtbare Tatsache, der sich unzählige ehrenamtliche Helfer – bundesweit – in Projekten “sozialer Nachbarschaft” annehmen. Die Online-Plattform “Du bist ein Gewinn” ist eine Initiative der Deutschen Fernsehlotterie. Sie stellt bewusst soziale Nachbarschaften in den Fokus.
Hinter den Projekten der organisierten Nachbarschaftshilfen und sozialen Nachbarschaften stehen nur sehr selten große Namen. Das macht eine Finanzierung besonders schwierig. Dabei ist die Solidarität mit hilfsbedürftigen Menschen ein unbezahlbares Gut.
Das Elternhaus Teddybär – für Eltern chronisch kranker Kinder
Um einen Eindruck zu vermitteln, welche wundervollen Projekte in unseren Nachbarschaften existieren, möchten wir euch eines vorstellen. Auch dieses Projekt wurde – in dieser Form – mit Hilfe der Deutschen Fernsehlotterie verwirklicht. Es zeigt eindrucksvoll, dass kluges soziales Engagement genau da ankommen kann, wo es dringend benötigt wird:
Durch eine Summe von 680.000 Euro wurde der Bau des “Elternhaus Teddybär”, direkt am Dresdner Uniklinikum ermöglicht. Die Dresdner Kinderhilfe e.V. hat dort ein 13 Appartements umfassendes Haus gebaut, welches Eltern von chronisch kranken Kindern ermöglicht, in direkter Nähe zu ihren Kleinen zu sein, während sich diese in stationärer Behandlung befinden.
Die Idee und das Wissen um ein echtes Bedürfnis, stammt dabei nicht aus politischen Gremien. Sie kam quasi aus direkter “Nachbarschaft”. Gisela Hoyer – eine energiegeladene Rentnerin – kommt selber aus der Pflege. Sie ist gelernte Kinderkrankenschwester. In ihren Berufsjahren hat sie auf allen Ebenen miterlebt, woran es pflegerisch betreuten Kindern fehlt. Dabei geht es nicht immer nur um Sachleistungen. Der größte Kummer entsteht durch den Entzug der Familie. Hier wollte Gisela Hoyer ansetzen, um für betroffene Familien das Unerträgliche ein wenig erträglicher zu machen.
Die laufende Finanzierung des Projekts deckt sich übrigens gänzlich durch Spenden der dort untergebrachten Eltern. Denn mit Ausnahme des Hausmeisters – welcher fest angestellt ist – werden wirklich alle anfallenden Arbeiten von ehrenamtlichen Helfern übernommen. Die Ordnung der Zimmer, seelsorgerische Unterstützung und organisatorische Verwaltung, stemmen soziale Nachbarn.
Du bist ein Gewinn: Menschen helfen Menschen
Mit der Plattform Du bist ein Gewinn, möchte die Deutsche Fernsehlotterie eine Bühne für Menschen bereiten, welche sich sozial engagieren. Denn soziales Engagement hat – trotz hoher Bedürftigkeit – oftmals eine schlechte Lobby. Jedes einzelne Vorhaben wird von selbstlosen Menschen erdacht und durchgeführt. Wie viel Arbeit und fortlaufende Kreativität ein Projekt sozialer Nachbarschaft mit sich bringt, bekommen meist nicht einmal die Menschen vor Ort mit.
“Du bist ein Gewinn” möchte den Projekten, deren Ideengebern und ehrenamtlichen Helfern, ein Gesicht geben. Menschen wie Gisela Hoyer, welche den unbedingten Willen zum Elternhaus Teddybär hatte, handeln aus eigener Initiative heraus, um Hilfe dorthin zu bringen, wo andere den Bedarf übersehen – oder keine machbaren Lösungen entwickeln. Dabei hat jeder Helfer einen ganz persönlichen (emotionalen) Hintergrund, welcher ihm Antrieb und Durchhaltevermögen verleiht, um einem sozialen Projekt das Überleben zu sichern.