Der Sommer naht und mit ihm erwarten uns heiße Tage. Bei 30 Grad und mehr hat man dabei nicht nur wenig Lust, Sport zu treiben. Körperliche Anstrengung in der prallen Mittagssonne sollten vermieden werden, denn diese können schnell gefährlich werden.

Wer aber hat überhaupt festgelegt, dass man zum Abnehmen zwingend Sport treiben muss? Es gibt einen einfacheren und effizienteren Weg – und der lautet Ernährung.

1. Tipp: Genügend Wasser trinken

Genügend Wasser zu trinken ist immer wichtig, doch gerade im Sommer sollte man besonders darauf achten. Denn einerseits bilden sich durch die Hitze Wassereinlagerungen, denen mit viel Trinken entgegen gewirkt werden kann.

Viel Wasser trinken
Bild: © Krakenimages.com / Adobe Stock

Darüber hinaus ist eine ausreichende Wasserzufuhr Voraussetzung für funktionierende Stoffwechselvorgänge im Körper, die wiederum die Fettverbrennung mit einschließen und für einen stabilen Kreislauf sorgen. Zudem sorgt die Hitze für einen erhöhten Flüssigkeitsverlust, denn aufgrund der hohen Temperaturen schwitzen wir mehr. Dieser Verlust sollte unbedingt ausgeglichen werden.

Viele stellen sich die Frage, wie viel sie am besten täglich trinken sollten. Der empfohlene Tagesbedarf für Erwachsene liegt zwischen zwei bis drei Liter am Tag. Wem es schwer fällt, diese Menge allein durch das Trinken aus einem Glas zu erreichen, kann auch zusätzlich wasserhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, wie beispielsweise Gurken oder Wassermelonen.

2. Tipp: Der Versuchungen widerstehen

Ob ein leckeres Eis als Abkühlung oder ein Wein auf der Terrasse, um den Abend ausklingen zu lassen – der Sommer bringt zahlreiche Versuchungen mit sich.

Frau mit viel Eiscreme
Bild: © Вячеслав Косько / Adobe Stock

Wichtig ist es, diesen Versuchungen zu widerstehen und solche Leckereien mit Bedacht zu konsumieren. Den ersten Schritt dafür geht man, indem man das Bewusstsein schafft, dass die Ernährung der elementare Kern für das erfolgreiche Abnehmen ist.

3. Tipp: Auf Sättigungsgefühl achten

Gerade im Sommer sollte man auch darauf achten, dass man genug isst. Das Abnehmen sollte keinesfalls mit Hungern gleichgesetzt werden! Zu wenig Nahrung führt zu einer enormen Kreislaufbelastung und Stress für den Körper. Dadurch kommt es zu einem Stressstillstand, der das Abnehmen kaum möglich macht, da der Körper anderweitig beschäftigt ist.

Frau mit Pizza auf Teller
Bild: © nicoletaionescu / Adobe Stock

Besonders wichtig ist es auch, auf das eigene Hunger- und Sätttigungsgefühl zu achten. Viele Menschen bewegen sich im Sommer weniger, beispielsweise aufgrund der Hitze oder weil sie im Entspannungsurlaub sind. Sie essen aber nach wie vor die gleiche Menge, weil sie nicht auf ihr Sättigungsgefühl achten. Dementsprechend kommt es dann, anstelle einer Abnahme, zu einer Zunahme.


Wer hat's geschrieben?

Debora Groneberg

Debora Groneberg ist staatlich anerkannte Ernährungsberaterin und hilft Businessfrauen dabei, dank individuellem Ernährungskonzept erfolgreich abzunehmen. (Bild: © DG Concept UG)

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern