Nach einem langen Tag in der Arbeit Freunde zu Hause besuchen und dabei die Schuhe ausziehen? Für viele Menschen undenkbar, schließlich wollen sie keinesfalls riskieren, dass andere merken, dass sie unter Schweißfüßen leiden. Haben sie also keine Zeit, um sich zwischendurch frisch zu machen und die Schuhe zu wechseln, sagen sie lieber ab und verzichten auf einen schönen Abend, nur um nicht in eine solche Situation zu geraten.

Jeder, der selbst mit „Stinkefüßen“ zu kämpfen hat, weiß, wie unangenehm dieses Problem in bestimmten Momenten sein kann, doch müssen wir uns dadurch einschränken lassen? Der Fußexperte Robin Wacker meint nein, schließlich gibt es Mittel und Wege, um Fußschweiß den Kampf anzusagen. Herr Wacker zum Beispiel erfand Socken, in denen Silberionen eingearbeitet sind, dank denen geruchsbildende Bakterien keine Chance mehr haben und betroffene Personen eine völlig neue Dimension an Lebensqualität erfahren. Welche Tipps er sonst noch parat hat, um aktiv gegen Fußgeruch vorzugehen, lesen Sie hier.

1. Erfrischungstücher, wenn es stressig wird

Erfrischungstücher gegen Schweißfüße
Bild: © Parkin / Adobe Stock

Selbstverständlich sollte jeder von uns auf Körperhygiene achten und tägliches Duschen gehört selbstverständlich dazu. Haben Sie jedoch abends noch etwas vor und wissen Sie bereits, dass Sie keine Zeit haben werden, um sich zuvor noch zu Hause frisch zu machen, greifen Sie doch einfach auf Erfrischungstücher zurück. Mit diesen können Sie Fußgeruch effektiv und einfach entfernen, ohne dafür unter die Dusche springen zu müssen.

2. Setzen Sie auf die richtigen Socken

Socken mit Silberionen können den Unterschied machen, wenn Sie einen sehr aktiven Lebensstil führen oder einfach leicht schwitzen. Das besondere Material lässt Bakterien, die Gerüche verursachen, keine Chance und daher sollten diese Socken wirklich in keiner Sporttasche fehlen.

3. Beseitigen Sie festsitzende Gerüche

Sie gehen an Ihrem Schuhschrank vorbei und schon haben Sie einen unangenehmen Geruch in der Nase? Verströmt Ihr Schuhwerk bereits eine Dunstwolke, dann wird es Zeit zu handeln. Ein Hygienespray kann in diesem Fall für Abhilfe sorgen. Vorbeugend sollten Sie darauf achten, Ihre Schuhe regelmäßig auszulüften und das am besten an der frischen Luft.

4. Laufen Sie barfuß, wann immer es geht

barfuß laufen
Bild: © etemwanich / Adobe Stock

Auch wenn es etwas aus der Mode gekommen ist, ohne Schuhe das Haus zu verlassen, sollten Sie es dennoch zumindest zu Hause oder in Ihrem Garten tun. Es ist nicht nur unglaublich gesund für Ihr Fußgewölbe, Ihre Füße können atmen und geruchsbildende- sowie feuchtigkeitsliebenden Bakterien können sich erst gar nicht bilden. Lassen Sie Ihre Fußbekleidung also lieber öfter im Schrank und genießen Sie die frische Luft an Ihren Zehen.

5. Wechseln Sie jeden Tag die Socken

Es gibt zahlreiche Kleidungsstücke, die wir ohne schlechtes Gewissen ruhig zwei oder sogar mehrere Tage hintereinander tragen können, doch für Socken gilt das keinesfalls. Besonders Menschen, die stark schwitzen, sollten hier eine Ausnahme machen. Zudem ist es sehr wichtig, getragene Exemplare mindestens bei 60 Grad zu waschen und auf diese Weise alle festsitzenden Bakterien, aber auch Gerüche abzutöten.

6. Gönnen Sie Ihren Füßen etwas Wellness

Badezusätze für gesunde Füße
Bild: © Serenkonata / Adobe Stock

Fußbäder können eine echte Wohltat für gestresste und beanspruchte Füße sein. Das gilt besonders dann, wenn Sie das Bad mit schönen Badezusätzen aufwerten. Zusätzlich handelt es sich hierbei um eine tolle Möglichkeit, um etwas gegen Schweißfüße zu tun. Mit ein paar Tropfen Teebaumöl können Sie zum Beispiel dafür sorgen, dass Gerüche keine Chance haben. Schwarztee verschließt die Poren und lässt uns weniger schwitzen und Apfelessig ist das perfekte Mittel, um den übel riechenden Geruch zu verjagen.

7. Die richtigen Materialien machen den Unterschied

Wenn Sie sich in einem Schuhfachgeschäft umsehen, stehen Ihnen mittlerweile zahlreiche Alternativen zu klassischen Lederschuhen zur Verfügung, die aus leichten und atmungsaktiven Materialien gefertigt sind. Greifen Sie zudem, wann immer es geht, auf offene Schuhe zurück und lassen Sie von synthetischen Stoffen jeglicher Art unbedingt die Finger.

8. Fußdeos als Geheimwaffe

Haben Sie einen wichtigen Termin oder auch ein Date, bei dem es sein könnte, dass Sie Ihre Schuhe doch ausziehen wollen, können Sie zu einem Fuß-Deo greifen. Diese gibt es in Drogeriemärkten zu kaufen und können im Ernstfall eine echte Erleichterung für betroffene Menschen darstellen. Zwar sollten Sie diese nicht täglich verwenden, da die Poren dadurch verstopft werden, doch es schadet nicht, ein solches Produkt für den Notfall zu Hause zu haben.

9. Socken und Schuhe in der richtigen Größe wählen

Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig es ist, sowohl Schuhwerk als auch Socken in der richtigen Größe zu tragen. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Feuchtigkeit, die sich bildet, nach außen gelangt und geruchsbildende Bakterien somit verhindert werden.

10. Der Weg zum Arzt kann helfen

Füße beim Arzt
Bild: © Svitlana / Adobe Stock

Gerade bei so einem unangenehmen Thema wie Fußschweiß fällt es vielen Menschen schwer, offen darüber zu sprechen und sich vielleicht sogar Hilfe zu holen. Tatsächlich kann der Besuch beim Dermatologen allerdings lebensverändernd sein. Ein Arzt hilft Ihnen nicht nur dabei, die Symptome zu bekämpfen, sondern sucht nach der Ursache für Ihre erhöhte Schweißproduktion.


Im Video: So werdet ihr Schweißgeruch aus euren Schuhen los


10 Tipps gegen Schweißfüße – So gehört das lästige Problem endlich der Vergangenheit an

Feuchte Socken, Ihre Füße verströmen einen unangenehmen Geruch und Sie wollen Ihre Schuhe gar nicht ausziehen: Fußschweiß ist für betroffene Menschen ein großes Problem, das jedoch gelöst werden kann. Probieren Sie die hier vorgestellten Tipps, setzen Sie auf Socken mit Silberionen und suchen Sie einen Dermatologen auf, wenn sonst nichts hilft. Wenn Sie diese Schritte setzen, wird der Geruch und das nasse Gefühl schon bald der Vergangenheit angehören.


Wer hat's geschrieben?

Robin Wacker

Robin Wacker löste 2019 für viele Hochleistungssportler ein Problem: Trendige Sportkompressionssocken! Damit gründete er seine Firma CeroSoxx. Bis dato haben diese besondere Art von Sportsocken eher an medizinische Kompressionsstrümpfe erinnert - etwas was Robin Wacker verändern wollte. Seitdem arbeitet er unter anderem mit Boxern wie Leonardo Di Stefano Ruiz und Degenfechter André Hoch zusammen.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern