Der Trend zu Schönheitsoperationen hält nach wie vor an. Auch sind Brustvergrößerungen immer noch einer der häufigsten Eingriffe in der ästhetisch – plastischen Chirurgie. Der Wunsch nach mehr Natürlichkeit dringt jedoch immer weiter durch. Frauen möchten schöne, natürliche Ergebnisse, die mit Implantaten oft nicht erreicht werden können. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett schafft dem jetzt Abhilfe.
Inhalt
Welche Vorteile bringt die Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Eigenfetttransplantation ist eine Win-Win-Situation. Immer häufiger wird Eigenfett nicht nur abgesaugt, sondern in weiterer Folge auch verwendet. Für viele Patienten die Optimale Methode – Fettverlust an ungewollten Stellen und direkt eine Vergrößerung oder Formung im gewünschten Gebiet.
Wer kommt für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in Frage?
Geeignet ist diese Technik bei Frauen mit dem Wunsch nach einem sehr natürlichen Ergebnis. Die Brust hat anders als bei der Vergrößerung mit Implantat eine sehr natürliche Form und auch Haptik.
Mit dieser Methode können vor allem bei jüngeren Patientinnen, welche gesund sind und nicht rauchen, ein schönes Ergebnis erreicht werden. Wichtige Faktoren sind auch das Gewicht sowie die allgemeine Gesundheit. Dies hat mit der Einheilungsrate und dem Heilungsprozess zu tun und kann das Ergebnis negativ, wie auch positiv verändern.
Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett
Wie bereits beschrieben liegt der größte Vorteil bei der Optik. Eine Brustvergrößerung mit Implantaten kann niemals so natürlich wirken wie mit Eigenfett. Auch die Haptik ist nach einer Vergrößerung mit Eigenfett eine natürlichere. Komplikationen wie eine Verkapselung oder ein Abstoßen des Implantats, wie es bei einer Vergrößerung mit Implantaten passieren kann, treten nicht auf.
Einer der Größten Vorteile besteht sicher in dem Doppeleffekt durch Absaugung und gleichzeitige Vergrößerung. Zusätzlich ist das Eigenfett noch ein Proteinproduzent, was Elastizität, Struktur und Gesundheit der Haut verbessert.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfordert außerdem keine großen Narben und hat eine kürzere Erholungsdauer als eine Vergrößerung mit Implantaten. Bei Implantaten besteht auch immer weiter die Gefahr, einen Austausch der Implantate zu benötigen oder Wanderende Implantate korrigieren zu müssen. All diese Faktoren gibt es bei einer Eigenfetttransplantation nicht.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist auch möglich, wenn bereits ein Implantat vorhanden ist, oft wird so ein Ergebnis verbessert oder natürlicher gemacht.
Brustvergrößerung mit Eigenfett | Schönheitschirurg Prof. Dr. Edvin Turkof
Video: © Dr. Edvin Turkof
Wichtiges zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
Vor einer Brustvergrößerung mit Eigenfett kann leider keine 100 prozentige Voraussage über die Form der Brust gemachen werden. Da es sich beim Implantierten Fett um lebende Fettzellen handelt und die Fettabsorption und Einheilrate variieren kann. Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist endgültig und das implantierte Fett wird, ausgenommen bei extremem Gewichtsverlust, nicht mehr abgebaut.
Während einer Sitzung können bis zu 200 ml in die Brust injiziert werden was oftmals nur eine Sitzung erfordert. Kleine Nachkorrekturen können jedoch immer notwendig sein. Auch ungleiche Brüste oder eine Brustrekonstruktion können mit dieser Technik durchgeführt werden. Das Fett für den Aufbau kann aus fast jedem Bereich des Körpers entnommen werden, häufig sind Bauch, Hüften und Po, sowie die Oberschenkel oder Oberarme.
Faktoren zur Verbesserung der Einheilrate
Um Frauen den Wunsch nach natürlichen Brüsten zu ermöglichen, können einige Faktoren zur Optimierung des Ergebnisses mitspielen. Dr. Turkof in Wien, arbeitet ausschließlich mit Instrumenten, um die schonende Entfernung des Fettes zu garantieren. Auch die jahrelange Erfahrung in diesem Gebiet ermöglicht ein optimales Ergebnis.
Nach der Entfernung des Fettes wird dieses aufbereitet und mit PRP angereichert. PRP sind Thrombozyten also Blutplättchen die das transplantierte Fett, aber auch das Gewebe der Brust optimal durchbluten und somit die Heilung und vor allem Einheilung des Fettes verbessern. Dies ist einer der wichtigsten Faktoren, um die Einheilrate des Fettes zu erhöhen und damit ein besseres Ergebnis wie auch weniger notwendige Sitzungen zu garantieren.