Das Kurskonzept von FenKid wurde von einer Beratungsstelle für Natürliche Geburt, in München entwickelt. Diese kurse basieren dabei auf den Theorien von Jesper Juul, Maria Montessori und Emmi Pikkler. Der Begriff FenKid setzt sich aus den Wörtern “Frühentwicklung des Kindes” zusammen.

Was ist ein FenKid Kurs?

Im Kurs, wird gemeinsam gesungen, gespielt und gekrabbelt. Die Kinder werden in der Wahrnehmung ihrer Sinne (hören, sehen, riechen,fühlen) gefördert. Auch die Sozialkompetenz der Kinder wird gestärkt. Der Kurs soll die Kinder darin bestärken, selbst zu lernen und entdecken. Sie werden von den Eltern nur geleitet aber nicht aktiv bespielt. Die Rolle der Mütter und Väter besteht darin, ihre Kinder zu beobachten und sie dadurch besser verstehen zu lernen.

Für welches Alter?

FenKid ist für Kinder ab dem dritten Lebensmonat geeignet.

Was ist  Besonders an dem Kurs?

FenKid Kurse vermitteln den Eltern Wissen über die Entwicklung ihres Kindes. Die Kinder werden zur Selbständigkeit animiert.

Geht das auch zu Hause?

Das Kurskonzept des kann man schwer zu Hause umsetzten, wenn man nicht vorher selbst eine entsprechende Ausbildung gemacht, oder einen Kurs besucht hat.


 

Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern