Drinnen und draußen: Die schönsten Herbstaktivitäten mit Kindern

Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer, das Wetter schwankt zwischen goldenen Herbsttagen, Nebel und Regen. Zudem stehen die Herbstferien vor der Tür, vielleicht hat auch die KiTa geschlossen. Eltern und Kinder verbringen also mehr Zeit miteinander. Gemeinsame Freizeit ist kostbar und möchte mit Aktivitäten ausgefüllt werden, die Eltern und Kindern Spaß machen.

Mancherorts fällt der geplante Herbsturlaub aufgrund der aktuellen Corona-Lage aus. Jetzt geht es darum, Aktivitäten zu finden, die sich für Zuhause eignen, aber auch Familienevents einzuplanen, die im Freien stattfinden. Die Kunst liegt darin, die richtige Balance zwischen gemütlichen Stunden, Bastelstunden sowie Bewegung und Action zu finden. Für Kinder soll etwas Neues dabei sein, das ihr Interesse weckt. Es ist aber auch sinnvoll, Familientraditionen zu pflegen. Wir haben einige Aktivitäten zusammengestellt, vom Ausflug mit der Familie bis zu Dingen, die gut daheim mit den Kindern unternommen werden können.

Gut gerüstet für Unternehmungen im Freien

Ganz egal, wohin der Spaziergang führt oder welches Ausflugsziel angepeilt wird, im Herbst sind die richtige Kleidung und das passende Schuhwerk unverzichtbar. Auch wenn das Wetter beim Start noch warm und sonnig ist, kann es schnell umschlagen. Kinder sind meist besser ausgestattet als die Eltern, Gummistiefel, Jeans und wetterfeste Jacken gehören zur Standardausrüstung. Wir empfehlen für Eltern und Kinder:

– feste, wasserdichte Schuhe
– strapazierfähige Jeans oder bei sehr kühlem Wetter Thermohosen
– Zwiebellook, falls der Tag doch recht warm werden sollte, also Shirt, Fleecejacke, warme Jacke oder Mantel
. wind- und wasserdichte Jacken
– Mütze, Schal und Handschuhe

Stockbrot ist übrigens auch ein toller Klassiker (Bild: © Daiga Ellaby / unsplash)

Einfach mal Entdecker werden: Im Wald, am See, im Zoo oder auf dem Spielplatz

Welches Ziel gewählt wird, hängt vom Alter der Kinder ab. Kleine Kinder genießen es, wenn Papa und Mama viel Zeit haben. Eine aufwendige Planung ist ebenso wenig erforderlich wie eine lange Anfahrt zu einem Freizeitpark. In der Natur gibt es viel zu entdecken! Für einen Spaziergang im Wald oder in einem Park bietet es sich an, eine Tüte zum Sammeln mitzunehmen. Kastanien, Eicheln, schön geformte Äste, bunte Blätter und Steine finden sich am Wegesrand. So hat man vielseitiges Bastelmaterial aus der Natur. Vielleicht entdecken die Kinder ein Stück Baumrinde oder Tannenzapfen.

Wer sich selbst gut mit Pilzen auskennt, kann jetzt die richtige Zeit zum Pilze sammeln nutzen. Größere Kinder lernen dabei die unterschiedlichen Arten kennen. An einem See oder Fluss ist das Sammelangebot geringer, dafür haben Sie hier oft besonders reizvolle Lichtverhältnisse. Fotografiert man sich gegenseitig. Kann man später aus den ausgedruckten Fotos eine Collage gestalten – ideal geeignet als Geschenk für die Großeltern!

Natürlich sind auch die beliebten Ziele wie Zoo oder Schwimmbad angesagt. Und sollte der Wunsch, in einen Freizeitpark zu fahren, schon länger auf dem Programm stehen: Erstmal sollte man sich erkundigen, wie die Regeln momentan sind. Wenn es keine Beschränkungen gibt, ab ins Auto, halten Abstand, Spaß haben und gesund bleiben!

Backen, Basteln, Bauen: So wird es zu Hause nicht langweilig!

Es ist gar nicht so wichtig, was man mit den Kindern macht – es kommt viel mehr auf die gemeinsame Zeit an. Herbstliches Backen ist immer eine gute Idee: Probiert aus, wie lecker Kürbismuffins schmecken, backt einen Kuchen mit Zutaten, die der Herbst liefert, oder schneidet aus einem einfachen Knetteig herbstliche Formen aus, zum Beispiel Blätter. Wer nicht backen möchte, kann sich gleich aufs Basteln konzentrieren.


Kastanien sind seit Generationen ein beliebtes Bastelmaterial im Herbst . Mit Zahnstochern und Fantasie entstehen lustige Kastanientiere vom Igel bis zum Dino. Und nochmals das Thema Kürbis: Besorgt einen großen Kürbis, höhlt ihn aus, schneidet Augen, Mund und Nase aus und stellt eine Kerze hinein. Bis Halloween dauert es nicht mehr lang!

Bei dauerhaft schlechtem Wetter fällt das Outdoor-Programm flach, aber die Kinder haben trotzdem einen starken Bewegungsdrang? Dann baut mit den Kindern einen Parcours im Wohnzimmer. Räumen Sie alles weg, was gefährlich sein könnte, dann kann aus Stühlen mit einer Decke darüber ein Tunnel zum Durchkriechen entstehen. Kissen und Polster dienen zusammen mit der Couch als Hüpfelemente, ein großer Karton wird zur geheimen Höhle.

Fernsehen: Ja, aber mit Plan!

Zu guter Letzt: Niemand wird Fernsehen gezielt als Beschäftigung für Kinder empfehlen. Aber wie wäre es mal mit einem geplanten Kinoabend zu Hause? Die Kinder können Eintrittskarten basteln, ein Programmheft schreiben und ein Filmplakat malen. Die Eltern machen Popcorn. Dann ziehen sich alle schick an und gehen zusammen ins “Kino Wohnzimmer”. Toll, wenn sich Vater oder Mutter als Eisverkäufer verkleiden oder sich eine andere Überraschung einfallen lassen.

Die dunkle Jahreszeit kann auch gemütlich sein (Bild: © Pablo Merchán Montes / unsplash)

Nach dem Film ist natürlich Schluss, die Eltern können die Kinder noch in ein heimisches Café einladen und ein cooles Heißgetränk zum Abschluss servieren. Wetten, dass die Kinder von einem solchen Familien-Kinoabend begeistert sein werden?


Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern