Ballett ist klassischer Tanz, den Kinder ab etwa vier Jahren erlernen können. Er erfordert Disziplin und eine gute Körperbeherrschung. Mädchen lieben Ballett, weil sie neben der Musik, begeistert von dem Tragen eines Tutu sind.
Kinder lieben Musik. Sie bewegen sich gerne und mögen es zur Musik zu tanzen. Kinder lernen verschiedene Tanzbewegungen kennen und müssen diese in einer vorgegebenen Reihenfolge tanzen. Dabei wird ihr Gleichgewichtssinn trainiert und sie erlangen eine enorme Körperbeherrschung.
Ballett-Training für die Kleinen
Tanzschulen bietet bereits für Kinder ab vier Jahren Ballettunterricht an. Die Gruppen sind häufig in Altersklassen unterteilt.
Was lernen Kinder beim klassischen Tanz?
Kinder lernen beim Ballett Körperspannung gezielt einzusetzen, um bestimmte Bewegungsabläufe zu tanzen. Bis sie jedoch den “Schwanensee” tanzen können, braucht es viel Übung. Beim Ballett geht es vor allem um Körperbeherrschung, Haltung und strenge vorgegebene Tanzfiguren. Viele Figuren werden auf den Zehenspitzen getanzt und schulen so den Gleichgewichtssinn.
Die Kosten für Ballettunterricht
Die Kosten für Ballettunterricht variieren sehr. Spezielle Ballettschulen sind meist deutlich teurer, als Tanzschulen, die einen Ballettkurs anbieten. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 50 – 70 Euro.
Wo können Kinder Ballett lernen?
Wollen Eltern, dass ihr Kind “richtig” Ballett lernt, sollten sie es an einer speziellen Ballettschule anmelden. Dort wird der klassische Tanz meist am besten gelehrt. Doch auch in Tanzschulen wird häufig ein Ballettkurs von einer Ballettlehrerin angeboten. Am besten vereinbaren interessierte Eltern mit ihren Kindern eine Probestunde und verschaffen sich so einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten und den Ballettlehrern.
Ausstattung und Zubehör zum Ballett tanzen
Ballettschläppchen: Diese Schläppchen sind kleine Turn-und Tanzschuhe, die Kinder zu Beginn vom Ballett tanzen benötigen. Die meisten sind aus Leder oder Satin. Erst später nutzten sie dann die sogenannten Spitzenschuhe.
Trikot: Beim sogenannten Trikot handelt es sich um einen eng anliegenden Body. Meist sind diese weiß oder rosenfarben. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Mit kurzen oder langen Armen und schmalen oder breiten Trägern.
Strumpfhose: Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen. Mit oder ohne Fuß. Meistens sind die Strumpfhosen hauchdünn und undurchsichtig.
Chiffon-Rock: Das Ballett-Röckchen ist meist durchsichtig und aus sehr dünnem Stoff. Es gibt sie passend in verschiedenen Größen.
Wickeljacke: Die Wickeljacke wird über das Trikot getragen und soll während der Aufwärmphase das Kind warm halten.