Gerade in langjährigen Beziehungen verblasst die kribbelnde Verliebtheit gerne mal, findet keinen Platz zwischen Job, Kindern und Einkäufen. Dabei gibt es aber einige gute Tipps, die dabei helfen können, wieder mehr Romantik in eine Partnerschaft zu bringen. Steigert das Interesse eures Partners und führt eine Beziehung mit verführerischen Provokationen und kleinen Überraschungen!

Flirten mit anderen!

Das klingt auf den ersten Blick mehr als abstarkt, wenn man es als Tipp liest. In längeren Partnerschaften fühlen sich viele Menschen sicher, was etwas gutes ist. Man sollte allerdings nicht den Fehler machen und seinen Partner als allzu selbstverständlich ansehen. Damit stuft man nämlich schnell die Wertschätzung für den Partner herab, was der Beziehung jede Frische nimmt. Flirtet man hingegen mit anderen Personen, signalisiert man seinem Partner, dass man begehrenswert ist. Dadurch wird die Achtsamkeit des Partners geweckt und aufrechterhalten. Übertreiben sollte man es damit aber natürlich nicht. Denn es ist nicht Sinn und Zweck dieser “Übung”, den Partner eifersüchtig zu machen.

Überraschungen sind willkommen

Um dem oft hektischen Alltag entgegenzuwirken und willkommene Abwechslungen einzubringen, eignen sich kleine Überraschungen. Beispielsweise kann man seinen Liebsten oder seine Liebste in sexy Unterwäsche überraschen. Besonders für Herren hat sich, was das Thema Unterwäsche angeht, in den letzten Jahren viel getan. Verschiedene Schnitte, Designs, Farben, Muster und Formen bieten viel Raum für Fantasien und machen Wäsche aus Feinripp zu einem Relikt der Vergangenheit. Eine große Auswahl an Herren-Unterwäsche findet man in Online-Shops wie beispielsweise enamora. Oder lassen Sie ein verwöhnendes Bad ein und entspannen Sie gemeinsam bei Kerzenlicht und herrlichen Aromen. Besondere Badezusätze, die zusätzlich das Auge ansprechen, findet man zum Beispiel auf dawanda.com.

Eigenen Bedürfnissen nachgehen

Jeder Mensch braucht Zeit für sich, deswegen ist es ratsam, seine gesamte Fixierung nicht auf den Partner zu lenken. Treffen mit Freunden, dem Nachgehen von Hobbys oder sportlichen Aktivitäten, sorgen für die eigene Zufriedenheit, und wirken sich tatsächlich positiv auf eine Partnerschaft aus. Man sollte nicht den Fehler machen und sein gesamtes Glück beim Partner suchen, dieser könnte sich erdrückt fühlen. Selbstbewusste und eigenständige Personen wirken attraktiv, auch für den langjährigen Partner.

Wer hat's geschrieben?

Torsten Esser

Torsten hat das Vollzeit-Papa-Diplom. Er hat einen kleinen Sohn und eine Stieftochter, die er liebt, als wäre es seine eigene. Darüber hinaus hat er acht Semester lang "Soziale Arbeit" studiert. Mit einer unübertroffenen Mischung aus Wissen und Bauchgefühl, ist er der geborene Autor für dieses Magazin. Und ganz nebenbei kümmert er sich als Gründer und Inhaber von 1-2-family.de um alle Belange des Magazins.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern