Spätestens, wenn Kinder in die Schule kommen, hat das Babyzimmer ausgedient. Aus dem Baby ist eine kleine Persönlichkeit geworden. Schon mit fünf oder sechs Jahren kann man die eigenen Kinder nach ihren Vorlieben befragen. Soll es ein Prinzessinnen-, Feuerwehr-, Zoo- oder Meereszimmer werden? Welche Farben werden bevorzugt? Welches Spielzeug braucht einen Ehrenplatz?

Kreativ und praktisch eingerichtet

Neben der ganzen Deko ist es besonders wichtig, dass Kinderzimmer praktisch aufgebaut und gut sauber zu halten sind. Hohe Regale sind wenig sinnvoll, da die Kinder ihre Spielsachen weder erreichen noch wegräumen können. Verschiedene Spielkisten an der Wand entlang aufgereiht, erleichtern das Aufräumen und fördern die Selbstständigkeit der Kinder. Zusätzlich zu einem Schreibtisch für die Hausaufgaben ist ein Basteltisch sehr praktisch.

Erstens wird die Kreativität der Kinder gefördert, wenn sie einfache Bastelutensilien, wie Wasserfarben und Blätter angeboten bekommen. Zweitens können die kleinen Kunstwerke auf einem zusätzlichen Basteltisch in Ruhe trocknen. Eine Wandfläche mit Tafellack lädt zusätzlich zu spontaner Kreativität ein. Wer wenig Platz hat, kann statt der Wand auch die Rückseite der Kinderzimmertür mit Tafellack präparieren. Als Bodenbelag bietet sich vor allem Laminat oder versiegeltes Parkett an. Dieses ist bei Wasserfarbe oder Kakao auf dem Boden leicht zu reinigen. Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich bei Kindern auch der klassische Spielteppich.

Durchdachtes Farbkonzept statt bunter Wände

© Jody Macdonald – Rajan V (Lumas.de)

© Jody Macdonald – Rajan V (Lumas.de)

Bei der Farbgestaltung der Räume kann auf die Wünsche der Kinder eingegangen werden, allerdings sollte man sich auf maximal eine bunte Wand beschränken. Besser noch wäre es, die Wände weiß, grau oder cremefarben zu streichen und mit Kissen, Vorhängen und Postern Akzente in der Wunschfarbe zu setzen. So kann man das Farbkonzept schnell und einfach von blau auf gelb ändern, wenn sich der Geschmack ändert.

Außergewöhnliche Bilder verschiedener Künstler finden sich z. B. bei Lumas. Der schwimmende Elefant von Jody Macdonald wird jedes tierliebende Kind zum Staunen bringen. Hinter Glas ist das Bild auch vor Kinderhänden sicher. An die Fenster gehören Verdunklungsrollos, sodass die Kinder auch im Sommer im Dunkeln einschlafen können. Wer ängstliche Kinder hat, kann ein kleines Nachtlicht installieren oder das Rollo einen Spalt offen lassen.

Wer hat's geschrieben?

Torsten Esser

Torsten hat das Vollzeit-Papa-Diplom. Er hat einen kleinen Sohn und eine Stieftochter, die er liebt, als wäre es seine eigene. Darüber hinaus hat er acht Semester lang "Soziale Arbeit" studiert. Mit einer unübertroffenen Mischung aus Wissen und Bauchgefühl, ist er der geborene Autor für dieses Magazin. Und ganz nebenbei kümmert er sich als Gründer und Inhaber von 1-2-family.de um alle Belange des Magazins. (Bild: © Chantal Reimann)

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern