Frischgebackene Eltern sind meist noch so voller Euphorie, dass die weltlichen Verpflichtungen nach einer Geburt ganz schön unpassend erscheinen können. Formulare, Anträge und Urkunden wollen eingereicht, beziehungsweise ausgestellt werden. Dabei den Überblick zu behalten, ist zugegebenermaßen nicht immer leicht. Im Folgenden erfahrt ihr, was ihr wo und wie schnell erledigen könnt.

Geburtsurkunde

Die Geburtsurkunde ist das essenziellste Dokument nach der Geburt. In der Regel wird das Kind bereits im Krankenhaus angemeldet, sodass die fertige Urkunde innerhalb einer Woche im örtlichen Standesamt abgeholt werden kann. Benötigt wird dafür: Personalausweis, Geburtsbescheinigung des Krankenhauses, Geburtsurkunden der Eltern, sowie die Heiratsurkunde, oder eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch.

Vaterschaft anerkennen

Wenn nicht schon vor der Geburt erledigt, muss das spätestens danach geschehen. Das geht glücklicherweise sowohl beim Standesamt, als auch beim Jugendamt, Amtsgericht oder einem Notar. Dafür benötigt ihr: die Geburtsurkunden beider Eltern und die Personalausweise, die Geburtsurkunde des Kindes und die Zustimmung der Mutter, sollte diese nicht anwesend sein.

Krankenkasse

Das läuft normalerweise ziemlich unkompliziert ab. Einfach der Krankenkasse des berufstätigen oder meistverdienendem Elternteil bescheid geben, und man bekommt die nötigen Formulare per Post. Diese gehen ausgefüllt und mit einer Kopie der Geburtsurkunde wieder zurück an die Krankenkasse. In den kommenden Wochen solltet ihr dann eine Versichertenkarte für euer Kind erhalten.

Einwohnermeldeamt und Reisepass

Das sollte auch relativ einfach vonstatten gehen. So früh wie möglich nach der Geburt samt Geburtsurkunde zum Einwohnermeldeamt gehen, und den Rest erledigen die Beamten vor Ort. Dort könnt ihr auch gleich einen Reisepass für euer Kind beantragen. Hierfür solltet ihr allerdings ein Lichtbild des Kindes parat haben.

Geburtskarten verschicken

Nach all der Bürokratie darf man natürlich nicht vergessen seine Liebsten über ihr Glück zu informieren. Auch wenn es die wichtigsten Personen ohnehin schon wissen, eine Geburtskarte gehört einfach dazu. Sehr bequem aber dennoch adäquat ist zum Beispiel eine individuelle Geburtskarte. Diese lässt sich bis ins kleinste Detail personalisieren und mit eigenen Fotos versehen – alles online – und kommt anschließend zu euch nach Hause.


Wer hat's geschrieben?

Torsten Esser

Torsten hat das Vollzeit-Papa-Diplom. Er hat einen kleinen Sohn und eine Stieftochter, die er liebt, als wäre es seine eigene. Darüber hinaus hat er acht Semester lang "Soziale Arbeit" studiert. Mit einer unübertroffenen Mischung aus Wissen und Bauchgefühl, ist er der geborene Autor für dieses Magazin. Und ganz nebenbei kümmert er sich als Gründer und Inhaber von 1-2-family.de um alle Belange des Magazins.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern