Wer seine Welt laufend entdecken will, braucht die richtige Ausrüstung – den ersten Schuh. Was ihr beim Kauf von Kinderschuhen beachten solltet, und wann der Zeitpunkt für den ersten Schuh gekommen ist, erfahrt ihr hier. 

Schon bald wird euer Kind seine kleine Welt auf ganz neue Weise entdecken. Es wird wackelig und zaghaft auf seinen Füssen stehen und die ersten Schritte gehen. Stolz und voller Glück werdet ihr sie dabei beobachten und euch schon bald die Frage stellen, „Wann muss ich die ersten Schuhe kaufen?“. Wir wollen euch bei dieser Frage und dem Weg zum ersten Schuhkauf begleiten und haben für euch die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Laufen lernen am besten Barfuß

Lernen Kinder das Laufen, sollten sie so lange wie möglich Barfuß oder auf Stoppersocken die Gegend erkunden. Je freier sich die  Füße bewegen können, desto stärker werden Gelenke, Bänder und Muskeln. Diese sind natürlich wichtig, um die Koordination und das Gleichgewicht zu halten, und um einen sicheren Gang zu entwickeln.

Der erste Schuh wird erst dann nötig, wenn euer Kind sicher und frei laufen kann und dies auch draußen möchte. Schuhe dienen dazu den Fuß vor Nässe, Kälte und Verletzungen zu schützen. Sie unterstützen Kinder nicht dabei das Laufen zu lernen.

Die richtige Größe

Beim Schuhkauf spielt die Größe die wichtigste Rolle. Kinderschuhe müssen genau passen. Sind sie zu groß werden die Kinder über die eigenen Füße fallen und haben keinen sicheren Stand. Doch auch zu kleine Schuhe haben Folgen, da die Knochen von Kleinkindern noch relativ weich sind, können Fehlstellungen am Fuß entstehen.

Im Schuhfachgeschäft werden die Füße eurer Kinder genau vermessen. Dabei spielt nicht nur die Länge, sondern auch die Breite (Weite) eine wichtige Rolle. Gute Kinderschuhe gibt es in drei Weiten: weit (w), mittel (m) und schmal (s).

Schuhgrößentabelle Kind

Die Schuhgröße richtet sich nach der Länge der Füße. Sollte euer Kind zwischen zwei Größen stehen, entscheidet euch für die größere. Kinderfüße wachsen gerade zu Beginn sehr schnell. Daher kann es vorkommen, dass neue Schuhe nur unglaubliche sechs Wochen lang passen. Ihr solltet die Schuhgröße daher alle 6-8 Wochen kontrollieren. Kinder sagen meist nicht von selbst, wenn ihre Schuhe zu klein sind.

Der richtige Schuh

In Schuhgeschäften ist die Palette an Kinderschuhen weit gefächert. Süsse rosa farbende mit Schmetterlingen für das kleine Mädchen, oder hellblaue mit dem tollen Auto für den Jungen. Doch die Optik sollte für euch nur zweitrangig sein. Material und Beschaffenheit des Schuhs sind wirklich wichtig.

Das Material sollte zum einen Feuchtigkeit von außen ableiten, und gleichzeitig von innen luftdurchlässig sein, damit die kleinen Füße nicht schwitzen. Gutes Leder oder atmungsaktive Stoffe wie Gore-Tex erfüllen diese Anforderungen am besten. Zum anderen sollten Kinderschuhe biegsam und nicht starr sein. Die Schuhe sollten sich bei leichtem Druck biegen und die Sohle muss sich zu beiden Seiten drehen können. Dann sind sie so flexibel, dass sie sich den Bewegungen der Füße anpassen können. Wichtig sind außerdem eine rutschfeste Sohle und ein geringes Gewicht.

Schuhe am besten Nachmittags kaufen

Der beste Zeitpunkt um für euer Kind Schuhe zu kaufen, ist übrigens der späte Nachmittag. In Studien hat sich gezeigt, das Füsse durch die Belastung beim stehen und gehen, ein paar Millimeter länger und vor allem breiter werden. Um den perfekt passenden Schuh zu kaufen, ist der frühe Vogel also tatsächlich, einmal mehr, nicht geeignet.

Wer hat's geschrieben?

Jacqueline Esser

Erzieherin, Mutter, Autorin

Jacqueline ist staatlich anerkannte Erzieherin, Fachkraft für U3 Betreuung und Inklusions- und Integrations Pädagogin. Neben ihrer beruflichen Laufbahn, ist sie Mutter von zwei Kindern. Einem Mädchen und einem Jungen. Ihre Erfahrungen schöpft sie also aus beruflichen sowie privaten Herausforderungen. Dies macht sie zu einer perfekten Autorin für unser Magazin.

Alle Autoren-Beiträge durchstöbern